France

Medtec Europe 2012 Effiziente Spritzgießmaschine erfüllt höchste Reinraumanforderungen

Redakteur: Kirsten Nähle

Vom 13. bis 15. März 2012 präsentiert Arburg auf der Medtec Europe 2012 in Stuttgart eine effiziente Spritzgießmaschine, die höchste Reinraumanforderungen erfüllt. Auf Stand 6511 in Halle 6 ist ein elektrischer Allrounder 520 A zu sehen, der über eine vollständig gekapselte Schließeinheit in Edelstahlausführung verfügt, die sich besonders gut und schnell reinigen lässt.

Anbieter zum Thema

Der elektrische Allrounder 520 A verfügt über eine gekapselte Schließeinheit in Edelstahlausführung, vernickelte Aufspannplatten mit abgedeckten Bohrungen und ein Reinraummodul. (Bild: Arburg)
Der elektrische Allrounder 520 A verfügt über eine gekapselte Schließeinheit in Edelstahlausführung, vernickelte Aufspannplatten mit abgedeckten Bohrungen und ein Reinraummodul. (Bild: Arburg)

Für medizinische Anwendungen bietet Arburg detailliert auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Reinraumkonzepte. Das modulare Produktspektrum umfasst dabei hydraulische, hybride und elektrische Allrounder von 125 bis 5000 kN Schließkraft, für die es maßgeschneiderte Ausstattungspakete gibt.

Hinzu kommen unterschiedliche Reinraumkonzepte: angefangen von Maschinen oder kompletten Fertigungszellen, die an einen Reinraum angedockt werden, bis hin zu Allroundern, die komplett im Reinraum produzieren.

Allrounder 520 A verfügt über 1500 kN Schließkraft

Eine solches Spritzgießsystem stellt Arburg auf der Medtec Europe vor. Der Reinraum der Firma Ionstatex ist dabei nur angedeutet, damit das Exponat und die Anwendung genau angeschaut werden können. Der elektrische Allrounder 520 A verfügt über eine Schließkraft von 1500 kN und arbeitet mit Spritzeinheit der Größe 400.

Das Werkzeug stellt die Firma Ernst Rittinghaus zur Verfügung, die für die Produktion seiner Reinraumprodukte ausschließlich elektrische Allrounder der Baureihe Alldrive einsetzt. Es handelt sich um ein 16-fach-Werkzeug zur Herstellung von Dosierkammern für die Laboranalytik. Die sogenannten Collectingtubes aus einem medizinischen Polypropylen haben ein Spritzteilgewicht von 1,06 g und werden in nur 5,8 s gefertigt.

Edelstahlflächen sind unempfindlich gegen aggressive Wirkstoffe

Laut Arburg resultieren die kurze Zykluszeit und auch die Energieeffizienz dieser Anwendung zum einen aus der elektrischen Maschinentechnik und zum andern aus der optimalen Auslegung von Maschine, Werkzeug und Temperierung. Der Heißkanal von der Firma Günther Heißkanaltechnik verfügt über Nadelverschlussdüsen, die über einen Servo-Linearmotor elektrisch angetrieben werden. Vorteile gegenüber pneumatischen Systemen ergeben sich in Bezug auf Präzision, Energiebedarf und Sauberkeit, dem entscheidenden Kriterium für die Fertigung im Reinraum.

(ID:32122070)