Medtec Europe 2012 Effiziente Spritzgießmaschine erfüllt höchste Reinraumanforderungen
Redakteur: Kirsten Nähle
Vom 13. bis 15. März 2012 präsentiert Arburg auf der Medtec Europe 2012 in Stuttgart eine effiziente Spritzgießmaschine, die höchste Reinraumanforderungen erfüllt. Auf Stand 6511 in Halle 6 ist ein elektrischer Allrounder 520 A zu sehen, der über eine vollständig gekapselte Schließeinheit in Edelstahlausführung verfügt, die sich besonders gut und schnell reinigen lässt.
Der elektrische Allrounder 520 A verfügt über eine gekapselte Schließeinheit in Edelstahlausführung, vernickelte Aufspannplatten mit abgedeckten Bohrungen und ein Reinraummodul. (Bild: Arburg)
Für medizinische Anwendungen bietet Arburg detailliert auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Reinraumkonzepte. Das modulare Produktspektrum umfasst dabei hydraulische, hybride und elektrische Allrounder von 125 bis 5000 kN Schließkraft, für die es maßgeschneiderte Ausstattungspakete gibt.
Hinzu kommen unterschiedliche Reinraumkonzepte: angefangen von Maschinen oder kompletten Fertigungszellen, die an einen Reinraum angedockt werden, bis hin zu Allroundern, die komplett im Reinraum produzieren.
Allrounder 520 A verfügt über 1500 kN Schließkraft
Eine solches Spritzgießsystem stellt Arburg auf der Medtec Europe vor. Der Reinraum der Firma Ionstatex ist dabei nur angedeutet, damit das Exponat und die Anwendung genau angeschaut werden können. Der elektrische Allrounder 520 A verfügt über eine Schließkraft von 1500 kN und arbeitet mit Spritzeinheit der Größe 400.
Das Werkzeug stellt die Firma Ernst Rittinghaus zur Verfügung, die für die Produktion seiner Reinraumprodukte ausschließlich elektrische Allrounder der Baureihe Alldrive einsetzt. Es handelt sich um ein 16-fach-Werkzeug zur Herstellung von Dosierkammern für die Laboranalytik. Die sogenannten Collectingtubes aus einem medizinischen Polypropylen haben ein Spritzteilgewicht von 1,06 g und werden in nur 5,8 s gefertigt.
Edelstahlflächen sind unempfindlich gegen aggressive Wirkstoffe
Laut Arburg resultieren die kurze Zykluszeit und auch die Energieeffizienz dieser Anwendung zum einen aus der elektrischen Maschinentechnik und zum andern aus der optimalen Auslegung von Maschine, Werkzeug und Temperierung. Der Heißkanal von der Firma Günther Heißkanaltechnik verfügt über Nadelverschlussdüsen, die über einen Servo-Linearmotor elektrisch angetrieben werden. Vorteile gegenüber pneumatischen Systemen ergeben sich in Bezug auf Präzision, Energiebedarf und Sauberkeit, dem entscheidenden Kriterium für die Fertigung im Reinraum.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.