Hat der Werkzeug-, Modell- und Formenbau einen neuen Branchentreffpunkt gefunden? Bei ihrer Premiere vom 5. bis 8. Mai 2015 überzeugt die Moulding Expo mit hohen Aussteller- und Besucherzahlen.
Eröffnungspresskonferenz: Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart …
(Bild: Reinhardt)
Vom Themenspektrum, über die Aussteller- und Besucherqualität bis hin zur Internationalität – die Bilanz der 1. Moulding Expo (MEX) kann sich sehen lassen. „Es ist nicht einfach, eine neue Industriemesse auf den Markt zu bringen. Nach vier Tagen MEX können wir aber bestätigen, dass wir in Entwicklung, Planung und Timing alles richtig gemacht haben“, resümiert Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. Die Premiere sei gelungen und man freue sich darauf, auf diesem hohen Niveau weiterzuarbeiten.
Schon auf der Eröffnungspressekonferenz hatte Kromer von Baerle die Messe zum „neuen Wohnzimmer der Branche“ erklärt. Immerhin sind es statt der als Minimalziel ausgegebenen 250 Aussteller letztlich mehr als 600 geworden. Die konnten sich trotz erschwerter Anreisebedingungen wegen des neuerlichen Streiks der Lokführer über rund 15.000 Besucher freuen.
Zahlen bestätigen Stimmung in den Hallen
Im Vorfeld der Veranstaltung hatte die Messe Stuttgart in enger Zusammeanarbeit mit den vier ideellen und fachlichen Partnern VDWF, VDMA, MF und VDW intensiv daran gearbeitet, eine Messe „von der Branche für die Branche“ zu entwickeln. Dieser Anspruch scheint erfüllt. Das bestätigen neben der gefühlten Aufbruchstimmung in den Hallen auch die ersten Zahlen – erhoben vom Veranstalter. Demnach wollen 98 Prozent der Besucher die MEX weiterempfehlen, 94 Prozent wollen 2017 wiederkommen. Unter den Gästen seien alle bedeutenden Branchenzweige vertreten gewesen, allen voran die Automobil- und Automobilzuliefererindustrie (31 Prozent) und der Werkzeug- und Formenbau (27 Prozent).
Euromold und Formnext müssen sich beweisen
„Wir haben in den letzten Tagen eines der erfolgreichsten Debüts in der Geschichte der Messe Stuttgart erlebt“, so Kromer von Baerle. Ob das genügt, um zur neuen Leitmesse für den Werkzeug- und Formenbau zu werden – oder anders gesagt zum Wohnzimmer der Branche –, das wird der Herbst zeigen, wenn die bisherige Leitmesse Euromold erstmals am neuen Veranstaltungsort Düsseldorf und in Frankfurt die neue Formnext an den Start gehen. Doch eines haben die Messetage in Stuttgart gezeigt: Andere Veranstalter müssen sich mächtig ins Zeug legen, um die Auftaktmesse in Suttgart zu toppen. Die nächste Moulding Expo findet im Mai 2017 statt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.