Schott Dank Spezialglas Laserlicht in der gewünschten Intensität und Gleichmäßigkeit aussenden
Lasertechnologie wird unter anderem auf dem Gebiet der Chirurgie und Dermatologie eingesetzt, beispielsweise um Pigmentflecken zu behandeln oder auch Tätowierungen zu entfernen. Hierbei stellt die Führung der Laserstrahlung über lange oder gekrümmte Distanzen eine Herausforderung dar.
Anbieter zum Thema

- Faseroptische Lösungen für die Laserstrahlübertragung in medizinischen Anwendungen
- Glasfasern, Stäbe, Diffusoren und Konnektoren
In Halle 8b der Compamed 2018 stellt das Mainzer Unternehmen Schott faseroptische Lösungen für die Laserstrahlübertragung in medizinischen Anwendungen vor. Hochwertige Glasfasern, Stäbe, Diffusoren und Konnektoren, aber auch das dazugehörige technische Know-how helfen Herstellern von Medizingeräten, Laserstrahlen genau dorthin zu liefern, wo sie gebraucht werden.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
Dank dem Einsatz von Spezialglas können die Lösungen von Schott das Laserlicht in der gewünschten Intensität und Gleichmäßigkeit aussenden – entweder an einer flexiblen Faser entlang, an eine bestimmte Stelle oder radial am Faserende oder am Ende eines Faserstabs. „In Kombination mit unserer Expertise im Bereich der Lichtleiterlösungen ermöglicht dies Geräteherstellern neue Designmöglichkeiten für komplexe Systeme zur Laserstrahlübertragung“, erklärt Jörg Warrelmann, Director Sales Medical in Europa bei Schott.
Schott auf der Compamed 2018: Halle 8b, Stand H08
Am Dienstag, den 13. November, hält Jochen Herzberg von Schott den Vortrag When failure is not an option: Packaging materials and technologies for reliable protection of medical electronics auf dem Compamed Suppliers Forum by DeviceMed.
Lesen Sie auch:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1481200/1481236/original.jpg)
Compamed Suppliers Forum by Devicemed 2018
Medical Innovations auf der Compamed 2018
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1311100/1311128/original.jpg)
Schott
Geschichten mit Glas für die Medizintechnik – ein Porträt
Weitere Artikel über OEM-Komponenten finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.
(ID:45574637)