Bei 529 Arzneimitteln gab es laut einer Übersicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm) zuletzt Lieferengpässe. Zwischen Industrie und Krankenkassen ist nun ein Schlagabtausch entbrannt, in dem sich beide Seiten gegenseitig den Schwarzen Peter dafür zuschieben.
Bei 529 Arzneimitteln gab es laut einer Übersicht des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm) zuletzt Lieferengpässe. Zwischen Industrie und Krankenkassen ist nun ein Schlagabtausch entbrannt, in dem sich beide Seiten gegenseitig den Schwarzen Peter dafür zuschieben.
Julia Richter, Leiterin Kommunikation, Pressesprecherin und Mitglied der Geschäftsleitung verlässt den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zum 31. August 2019. Sie hat sich zu einer beruflichen Veränderung entschlossen.
Etwa 33.000 Menschen sterben pro Jahr in Europa an Infektionen mit multiresistenten Keimen. Tendenz steigend. Dieser enormen Herausforderung zunehmend Antibiotika-resistent werdender Keime gilt es, von vielen Seiten die Stirn zu bieten. Neue Wirkstoffe sind dabei ein essentieller Teil. In Deutschland werden laut Schätzungen der pharmazeutischen Industrie bis zum Jahr 2020 etwa 18 neue Antibiotika auf den Markt kommen, die zum Teil gegen bislang resistente Keime wirken. Erfahren Sie mehr in einem Positionspapier.
Auf einer gemeinsamen Informationsveranstaltung weisen die deutschen Fachverbände der Medizinprodukteindustrie heute darauf hin, dass die Übergangsfrist für die Medical Device Regulation (MDR) nur noch 20 Monate und 20 Tage umfasst. Innerhalb dieser Frist müssen die Hersteller viele veränderte und neue Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in der EU erfüllen.
Fast 90 % der Patienten in Deutschland sind überzeugt: Ihre Medikamente sind wirksam, sicher und qualitativ hochwertig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Das Vertrauen der Patienten spiegelt sich auch in der Frage nach der Angst vor Fälschungen wider.
Fast 90 % der Patienten in Deutschland sind überzeugt: Ihre Medikamente sind wirksam, sicher und qualitativ hochwertig. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Das Vertrauen der Patienten spiegelt sich auch in der Frage nach der Angst vor Fälschungen wider.
Pro Generika e.V. ist als vierter Gesellschafter der ACS Pharma Protect (ACS) beigetreten. ACS entwickelt und betreibt das Herstellerdatenbanksystem für Deutschland und wurde zu diesem Zweck 2012 vom Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) gegründet. Das System ist wichtiger Partner von securpharm.
Vom 19. bis 21. April trifft sich die Welt der mechanischen Verfahrenstechnik auf der Powtech 2016. Rund 900 Aussteller präsentieren in Nürnberg neueste Technologien zur Verarbeitung, Analyse und zum Handling von Pulver und Schüttgut.