France

Günstiger und schneller PEEK-Kunststoff für medizinischen 3D-Druck zugelassen

Ira Zahorsky |

Anbieter zum Thema

Das ab Februar 2016 erhältliche „PEEKmed“-Filament der Klasse IIa ist einsetzbar für verschiedene medizinische, dentale und chirurgische Anwendungen.

Durch die Zertifizierung für den medizinischen 3D-Druck sollen PEEK-Implantate künftig schneller und günstiger hergestellt werden
Durch die Zertifizierung für den medizinischen 3D-Druck sollen PEEK-Implantate künftig schneller und günstiger hergestellt werden
(Bild: Indmatec)

Die medizinische Verwendbarkeit des Hochleistungskunststoffes „PEEK“ (Polyetheretherketon) als Filament für FDM/FFF-3D-Drucker wurde jetzt in der Klasse IIa für Medizinprodukte offiziell zertifiziert. Neben den medizinischen, dentalen und chirurgischen Anwendungen lässt sich der Kunststoff im Prototyping für medizinische Produkte wie Prothesen und Zahnersatz verwenden.

Die Kombination aus dem Hochleistungspolymer für medizinische Zwecke und der 3D-Druck-Methode „Fused Filament Fabrication“ (FFF) soll die Herstellung geometrisch anspruchsvoller und aufwändiger Objekte, wie Sekundärkronen, Gerüste, Implantate oder spezieller Werkzeuge kostengünstig, schnell und unkompliziert ermöglichen. Derzeit werden die PEEK-Implantate noch mit traditionellen, kostenintensiven und zeitraubenden Fertigungsverfahren hergestellt.

Dieser Artikel ist erschienen im Themenkanal Healthcare der Fachzeitschrift eGovernment Computing.

(ID:43862370)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung