France

Bürkert Fluid Control Systems Mit System zur individuellen Fluidik-Lösung

Redakteur: MA Alexander Stark |

Bürkert Fluid Control Systems unterstützt seine Kunden nicht nur mit der Entwicklung und Fertigung einzelner Komponenten, sondern entwickelt auch individuelle Systemlösungen für spezifische Anwendungen. Für den Medizinbereich entstand so beispielsweise schon eine kompakte Systemplattform zur Gasregelung, die besonders leise arbeitet, um die Behandlung für den Patienten angenehmer zu machen.

Anbieter zum Thema

Die Bürkert-Systemhäuser bilden ein internationales Engineering-Netzwerk für die Bereitstellung maßgeschneiderter Systemlösungen.
Die Bürkert-Systemhäuser bilden ein internationales Engineering-Netzwerk für die Bereitstellung maßgeschneiderter Systemlösungen.
(Bild: Bürkert Fluid Control Systems)
  • Maßgeschneiderte Systemlösungen aus einer Hand
  • Plattformlösungen verkürzen die Time-to-Market
  • Exakte Gasdurchflussmessung durch abgestimmte Hard- und Software

Ingenieure in den Systemhäusern arbeiten dabei entlang der gesamten Prozesskette – also von Konzeption, Kostenkalkulation und Entwicklung bis hin zur Montage und Prüfung – in interdisziplinären Teams zusammen. Kunden, die individuelle Systemlösungen benötigen, steht Bürkert Fluid Control Systems als Komplettanbieter zur Seite. Für System-Kunden ist der Fluidik-Spezialist zugleich Experte in der mechanischen Fertigung, Pumpentechnologie, Spulenfertigung, Kunststofftechnik, Schweißtechnik, Softwareentwicklung, Werkzeugbau und vielem mehr. Dazu zählen auch die Lieferung und Inbetriebnahme von Komplettlösungen mit weltweiter Zulassung für verschiedene Prozessumgebungen. Dieses Alles-aus-einer-Hand-Prinzip sorgt für ein hohes Maß an Flexibilität sowie erhebliche Zeitersparnis, weil der Kunde stets den richtigen Ansprechpartner hat und alles unter einem Dach konzipiert, gefertigt und montiert wird. „Der Kunde steht dabei immer im Mittelpunkt“, betont Peter Groß, Leiter des Systemhauses Ingelfingen. „Wir wollen zuerst sein Problem verstehen, um dann den Funktionsumfang sinnvoll zusammenzustellen.“

Auch bei individuellen Systemlösungen muss die Entwicklung meist nicht bei null anfangen. „Wir nutzen dazu durchdachte Systemplattformen“, erklärt Groß. „Das ist immer dann interessant, wenn Aufgabenstellungen in unterschiedlichsten Branchen und Applikationen mit dem gleichen physikalischen Grundprinzip gelöst werden können.“

Ein Beispiel dafür ist eine Applikationsmaschine zur Veranschaulichung von Gas Mixing, die die Gasdurchflussmessung mit Elektronik, Ventilen und der entsprechenden Software kombiniert und so für ein exaktes Mischungsverhältnis sorgt. Darauf können dann ganz nach Kundenanforderung individuelle Lösungen aufgebaut werden: Bei einem Beatmungsgerät für Säuglinge und einer automatisierten Gasregelung für Brennschneidgeräte ist die Aufgabenstellung letztendlich die gleiche – die Gasmenge bzw. die Mischung unterschiedlicher Gase muss immer genau stimmen. Mit dem durchdachten Konzept von Bürkert bildet eine Systemplattform zur Gasregelung die Basis, die an die jeweils spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Anwendungen angepasst wird. Für den Medizinbereich entstand so eine kompakte Lösung, die besonders leise arbeitet, um die Behandlung für den Patienten angenehmer zu machen, während die Gasregelung für die Brennschneider zur prozessnahen Montage sehr kompakt ausgelegt ist und besonderer Wert auf die Kommunikationsfähigkeit gelegt wurde. In beiden Fällen konnte die Systemplattform die Time-to-Market deutlich verkürzen.

Synergieeffekte nutzen

Die Systemplattformen und individuelle Applikationslösungen entstehen in den Bürkert-Systemhäusern in Ingelfingen, Dortmund und Dresden sowie in Charlotte (USA) und Suzhou (China). Diese bilden gemeinsam ein internationales Engineering-Netzwerk, das die Anforderungen der jeweiligen Märkte versteht und mit Kompetenz in maßgeschneiderte Systemlösungen umsetzt. Die über Jahrzehnte gesammelte Applikationserfahrung ist dabei, gemeinsam mit dem umfassenden Produktportfolio, das Fundament für neue, kundenspezifische Lösungen. Denn praxisgerechte Systeme für das Messen, Steuern und Regeln von Gasen und Flüssigkeiten zu entwickeln, bedeutet eben mehr, als einzelne Ventile und Controller miteinander zu kombinieren.

Lesen Sie auch

Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:46037394)