:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787028/original.jpg)
Siemens Medizinischer Einsatz für die Hololens 2
Auf dem MWC19 (Mobile World Congress) hat Microsoft das Nachfolgemodell seiner Mixed-Reality-Brille Hololens vorgestellt. Dazu gibt es von Siemens Healthineers die fotorealistische 3D-Visualisierungs-App „Cinematic Rendering“, die Ärzte unter anderem bei Operationen unterstützen kann.
Firmen zum Thema

- Realitätsnaher Echtzeit-Überblick in der OP-Vorbereitung für Chirurgen
- Weitere Anwendungsgebiete: Patientenkommunikation und Ausbildung des medizinischen Nachwuchses
Mit der Kombination aus Hololens 2 und der App, die über die Radiologie-Software Syngo.via verfügbar ist, können sich etwa Chirurgen bei der OP-Vorbereitung einen realitätsnahen dreidimensionalen Echtzeit-Überblick der zu operierenden Körperregion verschaffen, statt die klinischen Bilder wie bisher auf einem 2D-Monitor anzusehen. Dies soll die Wahl der richtigen OP-Strategie erleichtern und damit die Präzision des jeweiligen Eingriffs erhöhen.
Anwendungsfälle, wie die Erfassung der exakten Lagebeziehung von Tumorgewebe und Blutgefäßen vor einer Operation sowie das Betrachten des zu operierenden Organs aus allen Winkeln, können die Besucher des Europäischen Radiologiekongresses ECR in Wien erleben. Weitere Anwendungsgebiete sind die Patientenkommunikation und die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1500600/1500604/original.jpg)
Grundlagenwissen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1513800/1513875/original.jpg)
Nürnberg Messe / Medtec Live
Künstliche Intelligenz – Medtech-Hersteller entlasten den Arzt
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Dieser Artikel ist zuerst erschienen im Themenkanal Healthcare auf unserem Schwesterportal www.egovernment-computing.de.
(ID:45778512)