Um die Digitalisierung des Gesundheitswesens voranzutreiben und die Bedürfnisse in den Schwellenländern noch besser zu bedienen, hat Siemens Healthineers angekündigt, in den nächsten fünf Jahren 160 Mio. Euro in einen Innovation Hub im indischen Bengaluru (ehemals Bangalore) zu investieren.
Siemens Healthineers hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, das US-Unternehmen Varian übernehmen zu wollen. Der Kaufpreis soll bei 16,4 Mrd. US-Dollar liegen.
Am 26. November hat der Aufsichtsrat der Siemens Healthineers AG einstimmig Prof. Dr. Ralf P. Thomas mit Wirkung zum 1. Dezember 2019 zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt.
Ein Team von Radiologen und IT-Experten entwickelt am Universitätsspital Basel gemeinsam mit Siemens Healthineers KI-Lösungen für das Krankenhaus von morgen. Algorithmen sollen den gesamten klinischen Diagnoseprozess durchdringen – und so die Diagnostik fit machen für die stetig wachsenden Anforderungen.
Es tut sich einiges in der Branche: zwei gewonnene Preise, die Verleihung einer Ehrenobermeister-Würde und eine Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis.
Im Zuge der Digitalisierung sollen sich ab sofort auch Radiologen über Ländergrenzen hinweg vernetzten und austauschen. Eine entsprechende Initiative starteten Siemens Healthineers und die Europäische Gesellschaft für Radiologie Anfang April.
Wie viel investiert Siemens in den Umbau des Standorts Forchheim zum Siemens-Healthineers-Campus? Auf welchem Rang liegt Deutschlands Gesamtumsatz auf dem Medizintechnik-Markt Europa? Und wie beliebt sind künstliche Kniegelenke? Das Medtech-Barometer unserer April-Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Inmitten der Medizin der Zukunft existiert auch ein Patient der Zukunft – und dieser ist nicht mehr aus Fleisch und Blut, sondern ein individuell angepasstes, virtuelles Computermodell. Das Konzept hinter diesem Modell trägt den Namen „Digitaler Zwilling“ und wird aktuell von der Uniklink Heidelberg, gemeinsam mit Siemens Healthineers, vorangetrieben.
Auf dem MWC19 hat Microsoft das Nachfolgemodell seiner Mixed-Reality-Brille Hololens vorgestellt. Dazu gibt es von Siemens Healthineers die fotorealistische 3D-Visualisierungs-App „Cinematic Rendering“, die Ärzte unter anderem bei Operationen unterstützen kann.
Siemens Healthineers und Primary Health Care haben angekündigt, durch eine Zusammenarbeit die Ergebnisse in der Pathologie australienweit revolutionieren zu wollen. Das Atellica-Portfolio von Siemens war für die Entscheidung des Partners bei der Erneuerung seiner Laborinstrumente ausschlaggebend.