France

Bildgebung Konnektivitätslösung für medizinische Bildgebung

Quelle: Pressemitteilung von Würth Elektronik |

Anbieter zum Thema

Würth Elektronik und Valens Semiconductor kooperieren. Ihr gemeinsames Angebot umfasst eine unkomprimierte Videokonnektivität mit hoher Bandbreite sowie eine Erweiterung der Bildgebung durch Kameras.

Gemeinschaftswerk von Würth Elektronik und Valens Semiconductor: Das Referenzdesign EVS3-EVK2-KT-3000-MD für medizinische Bildgebungsgeräte
Gemeinschaftswerk von Würth Elektronik und Valens Semiconductor: Das Referenzdesign EVS3-EVK2-KT-3000-MD für medizinische Bildgebungsgeräte
(Bild: Valens Semiconductor, Würth Elektronik)

Medizinische Bildgebungsgeräte wie MRTs, CTs, Roboterchirurgie und Endoskopielösungen benötigen unkomprimierte Videokonnektivität mit hoher Bandbreite. Würth Elektronik und Valens Semiconductor haben eine Lösung entwickelt, die unkomprimierte 4K60@4:4:4-Videoübertragung über Kupferkabel ermöglicht und dabei die medizintechnischen Vorgaben zur Abschirmung einhält. Das Referenzdesign EVS3-EVK2-KT-3000-MD wird derzeit von Herstellern medizinischer Bildgebungsgeräte evaluiert.

Kernkomponenten sind der Valens-Stello-VS3000-Chipsatz, der mit der neuesten Generation des HD-Base-T-Standards, Spec 3.0, konform ist, und der Transformator WE-LAN-HD-Base-T (749054010) von Würth Elektronik. Dieser gewährleistet die galvanische Trennung und die Einhaltung der Norm IEC 60601.

Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:48460338)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung