France

Sensor Kompakte und robuste Drehgeber

Quelle: Pressemitteilung Megatron

Anbieter zum Thema

Speziell für Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen mit begrenztem Einbauraum hat Megatron die kompakten HTx25-Drehgeber entwickelt. Die Encoder decken ein breites Anwendungsspektrum ab und werden je nach Variante in Anlagen, Laboren und medizinischen Geräten eingesetzt.

Die HTx25-Drehgeber von Megatron arbeiten mit moderner Hall-Technologie.
Die HTx25-Drehgeber von Megatron arbeiten mit moderner Hall-Technologie.
(Bild: Megatron Elektronik GmbH & Co. KG)

Ein hoher IP-Schutz (IP65), eine doppelt kugelgelagerte Edelstahlwelle für hohe Betätigungsgeschwindigkeiten und ein kompaktes Aluminiumgehäuse mit 25 mm Durchmesser: Das bieten die HTx25-Drehgeber von Megatron. Die Signalverarbeitung der Encoder ist digital und basiert auf Hall-Sensorik – so sei laut Herstellerangaben eine zuverlässige magnetische Erfassung der Messwerte gewährleistet. Dank der gradientenbasierten Auswertung sind die Drehgeber unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und EMV-Einflüssen, was sich positiv auf die Lebensdauer Auswirkt.

Als analoge Variante sind die Encoder mit Spannungs-/Stromausgang oder PWM erhältlich, als digitale Varianten mit SSI, SER und SPI. Auch redundante Varianten sind mit analogem Spannungsausgang oder SPI wählbar. Die Ausführung als Inkrementalgeber ist mit TTL-, Push Pull- oder Open Collector-Ausgangselektronik wählbar. Die Anfangs- und Endwerte der Teach-In-Variante HTA25PM können als Multi- oder Singleturnvariante direkt beim Einbau parametriert werden.

Der elektrische Anschluss der HTx25-Drehgeber erfolgt über M8-Stecker mit axialem bzw. radialem Kabelaustritt oder über ein fest mit dem Drehgeber verbundenes, geschirmtes Signalkabel (1 m, Kabelverschraubungen aus Metall). Alle verwendeten Stähle sind nicht rostend. HTx25-Drehgeber werden in Deutschland gefertigt und decken dank der Optionsvielfalt eine große Bandbreite an Applikationen ab. Darüber hinaus lassen sich die Drehgeber bereits ab Kleinserie an die Applikation anpassen.

Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.

(ID:49056728)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung