Auf der Motek in Stuttgart gab es auch für Medizintechnikhersteller viele Neuheiten im Bereich Produktions- und Montageautomatisierung zu sehen. Eine kleine Auswahl finden Sie in unserer Bildergalerie.
Für die Handhabung von Werkstücken und Werkzeugen bei Medizintechnik-Herstellern stellt Hirata auf der Motek neue Lösungen vor: die Scara-Roboter der AR-F-Serie und die freiprogrammierbaren Linearachsensysteme der MB-x15/12-Serie.
Die Sortierung von zwanzig verschiedenen Prüflingstypen von Hand hat Hirata Engineering Europe bei einem Kunden durch eine automatische Sortierungsstation ersetzt. Der Roboter entnimmt einen Prüfling aus der Taktkette und setzt ihn in eine drehbare Halterung ein.
Neben einer zeitgleich stattfindenden Laser-Messe in München, einer Rapidtech in Erfurt und einer Medtec France in Lyon muss sich diese Woche in Stuttgart die Control als Fachmesse für Qualitätssicherung behaupten. Doch die Vielzahl für die Medizintechnik relevanter Veranstaltungen ist für Besucher nicht die einzige Herausforderung in diesem Jahr.
Aus der Hirata Robotics GmbH in Mainz ist die Hirata Engineering Europe GmbH geworden. Mit dieser Namensänderung trägt das Unternehmen laut eigener Mitteilung der Tatsache Rechnung, dass der Standort in Deutschland zur neuen Europazentrale der Hirata-Gruppe ausgebaut und ein Imagewechsel vollzogen wird.
Der Palettierer LCP-600E mit frei programmierbarem Handhabungsgerät basiert laut Hirata auf dem Tray-Wechselgerät ALC-600. Anstelle eines Pneumatikzylinders, der den Tray-Wechsel auf feste Anschlagspositionen durchführt, wird jetzt eine frei programmierbare NC-Achse eingesetzt.
Die Low-Cost-Variante der Tray-Wechselgeräte von Hirata wurde komplett überarbeitet und kompakter ausgeführt. Sie eignet sich besonders für Palettieraufgaben, bei denen die Produkte aus dem Tray herausgeholt und nach der Bearbeitung wieder in das gleiche Tray zurückgelegt werden sollen, heißt es weiter.