Henkel wird Mitglied bei Medtech Europe. Das Unternehmen will dadurch u. a. die Unterstützung von Kunden und das Ökosystem in der medizinischen Versorgung weiter ausbauen
Die Partnerschaft mit Medtech Europe ist Teil der Strategie von Henkel Adhesive Technologies, seine Kooperationen innerhalb der Gesundheitsbranche und innerhalb seines Ökosystems zu stärken.
(Bild: Henkel AG & Co. KGaA)
Henkel, weltweiter Anbieter von Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen, hat seine Mitgliedschaft bei Medtech Europe, dem Industrieverband der Medizintechnikbranche in Europa, bekannt gegeben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Innovationen voranzutreiben sowie nachhaltige Entwicklungen in der Medizintechnik zu forcieren.
Henkel beliefert die medizinische Industrie seit vielen Jahren mit seinen Klebstoff- und Oberflächenlösungen. Das Unternehmen wird in diesem Rahmen mit Medtech Europe bei verschiedenen Initiativen zusammenarbeiten, u. a. zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten oder beim Engagement mit Industrieforen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Einführung innovativer Lösungen in der Medizintechnik zu beschleunigen.
Die Partnerschaft mit Medtech Europe ist Teil der Strategie von Henkel Adhesive Technologies, seine Kooperationen innerhalb der Gesundheitsbranche und innerhalb seines Ökosystems zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, Technologieanbietern und weiteren Unternehmen im Gesundheitswesen will Henkel Innovationen vorantreiben und Mehrwert für Patienten, medizinisches Fachpersonal und seine Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette schaffen.
„Die Partnerschaft mit Medtech Europe ist ein wichtiger Schritt für uns. Gemeinsam können wir mit unserem Fachwissen und unserer Expertise dazu beitragen, innovative Lösungen zu entwickeln, die den stetig wachsenden Anforderungen der Medizintechnikbranche gerecht werden“, so Dr. Philipp Loosen, Vice President und Leiter des Bereichs Industrials EIMEA sowie der Global Key Accounts Medical bei Henkel Adhesive Technologies. „Medtech Europe repräsentiert die medizintechnische Industrie in Europa und deckt ein breites Spektrum an Produkten ab, darunter medizinische Geräte, Diagnostik, bildgebende Geräte und mehr.“
Die Einhaltung chemischer Vorschriften und Regularien ist für Henkel von elementarer Bedeutung. Mit seinen Arbeitsgruppen, die sich eingehend mit den Aspekten Nachhaltigkeit, Chemikalien und Medizinproduktevorschriften befassen, bietet Medtech Europe mehrere Plattformen für eine intensive Zusammenarbeit in diesem Bereich. „Das ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, das führende Unternehmen bei der Einhaltung chemischer Vorschriften für unsere Kunden in der Medizintechnik zu werden und Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben“, ergänzt Senthil Pichandi, Vice President Global Product Safety and Regulatory Affairs (PSRA), Henkel Adhesive Technologies.
(ID:49709766)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.