France

Spritzgießen und Automatisierung Engel setzt auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Von Julia Engelke

Anbieter zum Thema

Das österreichische Unternehmen Engel ist bekannt für seine Spritzgießmaschinen und dazugehörigen Automatisierungsanlagen, auch für den Medizintechnik-Bereich. Doch auch das Thema ressourcenschonendes und damit nachhaltiges Arbeiten spielt bei Engel eine große Rolle.

Die E-Mac-Spritzgießmaschine von Engel sorgt für einen sparsamen und energieeffizienten Betrieb.
Die E-Mac-Spritzgießmaschine von Engel sorgt für einen sparsamen und energieeffizienten Betrieb.
(Bild: Engel)

Ein leises Stampfen. Monotone Bewegungen der Werkzeuge hinter einem durchsichtigen Glas. Was man nicht hören oder sehen kann: Unter der grünen Maschinen-Abdeckung passiert noch viel mehr. Denn Grün ist nicht nur die Farbe der Maschine. Die Maschinen von Engel, dem österreichischen Hersteller von Spritzgießmaschinen und dazugehörigen Automatisierungsanlagen, sind darauf ausgelegt, möglichst energieeffizient, ressourcenschonend und damit nachhaltig zu arbeiten.

„Nachhaltigkeit ist für Engel kein neues Thema. Ressourcen zu schonen und effizient einzusetzen, prägt seit jeher das Handeln“, macht Günther Klammer, Vice President Plastifiziersysteme und Recycling bei Engel, deutlich. Durch verschiedene Mittel steigert der Maschinenbauer die Energieeffizienz seiner Maschinen und trägt zur ressourcenschonenden Produktion bei. Die robuste Bauweise und lange Lebensdauer der Engel-Maschinen tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei. Zudem spielt die Digitalisierung eine große Rolle: „Mit Hilfe von intelligenter Assistenz steigern wir die Prozesskonstanz. Das vermeidet Ausschuss, also Abfall.“ Durch das Einsparen von ganzen Arbeitsschritten können Energie und oft auch Rohmaterialien eingespart werden. Außerdem arbeitet der Maschinenbauer in vielen Projekten schon während der Produkt- und Prozessentwicklung eng mit seinen Kunden zusammen, mit dem Ziel, den Materialeinsatz zu reduzieren und ein späteres Recycling der Produkte zu ermöglichen oder zumindest zu vereinfachen.

Energieeffizient und ressourcenschonend arbeiten

Dank vollelektrischen Antrieben und auf Sauberkeit ausgelegter Konstruktion ist die E-Motion-Spritzgießmaschine für eine breite Zahl an Anwendungen im Medical-Bereich, besonders im Reinraum, ausgelegt.
Dank vollelektrischen Antrieben und auf Sauberkeit ausgelegter Konstruktion ist die E-Motion-Spritzgießmaschine für eine breite Zahl an Anwendungen im Medical-Bereich, besonders im Reinraum, ausgelegt.
(Bild: Engel)

Speziell für den Bereich Medical bietet Engel Spritzgießlösungen an, die für die Herstellung hochsensibler Medical-Produkte, die einem längeren Kontakt mit Körperteilen oder -flüssigkeiten ausgesetzt sind, gedacht sind. Auch in diesem Bereich kommen die Nachhaltigkeits- und Energieeffizienz-Aspekte nicht zu kurz. Die Spritzgießmaschinen arbeiten mit kurzen Zykluszeiten bei Massen-Medizintechnik-Produkten, auch bei langen und dünnen Werkzeugkernen, wie beispielsweise für Pipettenspitzen. Dank der Engel-Ecodrive-Servohydraulik ist die Produktion auch auf hydraulischen Maschinen energiesparend und dank hochwertiger, langlebiger Komponenten in allen Teilen der Produktionseinheit sind die „Life Cycle Costs“ gering.

Ein weiteres Beispiel ist die Fertigung von Interdentalbürsten, deren Herstellungsprozess 2016 eine Neuheit war. Gefertigt werden sie auf einer vollelektrischen Engel-E-Motion-170/100-T-Spritzgießmaschine. Die vollelektrische Antriebstechnik sorgt für höchste Präzision in den Maschinenbewegungen, und um zusätzlich Schwankungen in den Umgebungsbedingungen oder im Rohmaterial auszugleichen, kommen die IQ-Produkte aus dem Inject-4.0-Programm von Engel ins Spiel. Schuss für Schuss analysiert IQ Weight Control während des Einspritzens den Druckverlauf über der Schneckenposition und passt sowohl den Umschaltpunkt als auch das Einspritzprofil an die aktuellen Bedingungen an. Parallel dazu ermittelt IQ Clamp Control für jeden Schuss einzeln die Werkzeugatmung und passt die Schließkraft automatisch an. Als drittes Assistenzsystem im Bunde hält Engel IQ Flow Control die Temperierverhältnisse im Werkzeug konstant. Die dezentrale Intelligenz direkt an der Maschine garantiert in dieser Anwendung höchste Prozesskonstanz sowie Energieeffizienz und vermeidet Ausschuss.

Doch nicht nur bei den Maschinen wird auf die Nachhaltigkeit geachtet, auch das komplette Unternehmen ist darauf ausgerichtet. „Mit EPOS, dem Engel-Prozessoptimierungssystem, bringen alle Mitarbeiter ihre Ideen und Vorschläge ein und arbeiten dann mit an der Umsetzung. Oft geht es bei diesen Verbesserungsthemen darum, Verschwendungen zu vermeiden und damit noch nachhaltiger zu produzieren“, so Klammer. Die Nachhaltigkeit zeigt sich so in den unterschiedlichsten Bereichen. In den österreichischen Werken setzt Engel vollständig erneuerbare Energien ein. Am Standort St. Valentin betreibt das Unternehmen eine eigene Solaranlage. Moderne Abfallwirtschaftskonzepte und die Abwärme, die zum Heizen in die Gebäude zurückgeführt wird, sind weitere Maßnahmen.

Nachhaltigkeit motiviert Mitarbeiter und steigert den Markenwert

Engel ist zudem Teil der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence, die der VDMA bereits vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Mit ihren zwölf nachhaltigen Leitsätzen bietet sie einerseits Orientierung für die Mitglieder und unterstützt diese bei der Umsetzung eines Nachhaltigkeitsmanagements sowie der Erfüllung von Anforderungen, die zum Beispiel seitens der Kunden gestellt werden. Andererseits macht Blue Competence auf die wichtige Rolle des Maschinen- und Anlagenbaus als Hersteller von energie- und ressourceneffizienten Anlagen und Systemen aufmerksam. „Kommunikation ist sehr wichtig, auch intern“, sagt Klammer, „und die Wichtigkeit des Nachhaltigkeitsthemas ist allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst. In unserem Mitarbeitermagazin wird in jeder Ausgabe über die Themen Nachhaltigkeit und das EPOS berichtet. Die Success Stories motivieren.“

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Doch nicht nur diese motivieren, sondern auch eine Markenwertsteigerung. „Unsere Kunden, die aus den verschiedensten Branchen kommen, bewerten uns immer stärker nach Nachhaltigkeits- und CSR-Kennzahlen“, sagt Klammer. „Es geht darum, wie nachhaltig wir als Gesamtunternehmen agieren, aber auch zum Beispiel darum, wie die Nachhaltigkeitsaktivitäten in unserer Lieferkette gestaltet sind.“

Dass Grün nicht nur die Farbe ihrer Maschinen ist, wird auch auf andere Weise deutlich: Im September wurde Engel von der TBD Media Group und dem Medienunternehmen Bloomberg in die Gruppe der „50 Climate Leaders“ aufgenommen.

Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.

(ID:47080567)