Anbieter zum Thema
Eine gut konzipierte Quellmittellösung muss zudem die dichte, sichere Verbindung zweier Teile gewährleisten – gleichzeitig müssen die Teile aber, ohne Schaden zu nehmen, getrennt werden können. Eine adäquat entwickelte Quellflüssigkeit führt weder zu einer Erweichung noch zu einer Veränderung der physikalischen Eigenschaften der Kunststoffe, aus denen die Verbindungsteile hergestellt sind. Viele lösungsmittelbasierte Quellmittel sind höchst aggressiv und können Teile aus Polycarbonat angreifen oder erweichen, mit dem Effekt, dass die Kunststoffoberfläche mit dem Silikon verschweißt und die Teile nicht mehr ausgetauscht oder voneinander getrennt werden können.
Gut konzipierte Quellmittel sind schnelltrocknend
Viele Lösungsmittel besitzen einen starken Geruch oder fallen unter die gängigen Anwendungsbeschränkungen für flüchtige organische Compounds. Anders als viele aggressive Lösungsmittel ist eine gut konzipierte Quellmittelflüssigkeit praktisch geruchlos und nicht als smogerzeugendes, flüchtiges organisches Compound klassifiziert. Dies macht Quellmittelflüssigkeiten im Vergleich zu anderen Lösungen besonders umweltfreundlich.
Nicht zuletzt sind gut konzipierte Quellmittel schnelltrocknend und zu 100 Prozent flüchtig, d.h., die Flüssigkeit verdampft vollständig und rückstandslos. Andere Alternativen zur Schmierung von Silikonkautschuk-oberflächen mit Ölen oder Alkohol sind bei dünnwandigen Komponenten oder Leitungen meist ineffizient oder benötigen eine lange Trocknungszeit. Zudem sind diese Methoden relativ „chaotisch“ und erfordern zusätzlichen Aufwand für die Reinigung.
(ID:36010910)