France

Innovation Forum Medizintechnik Branchentreff in Tuttlingen

Das Gespräch führte Dipl.-Chem. Marc Platthaus Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Am 19. Oktober lädt Medical Mountains wieder zum Netzwerktreffen der Medizintechnikbranche nach Tuttlingen ein. Devicemed hat im Vorfeld mit Britta Norwat, Ressortleiterin Innovationsprojekte bei Medical Mountains, darüber gesprochen, was die Teilnehmer erwartet.

Britta Norwat, Ressortleiterin Innovationsprojekte bei Medical Mountains, organisiert das Innovation Forum Medizintechnik am 19. Oktober in der Tuttlinger Stadthalle.
Britta Norwat, Ressortleiterin Innovationsprojekte bei Medical Mountains, organisiert das Innovation Forum Medizintechnik am 19. Oktober in der Tuttlinger Stadthalle.
(Bild: Medical Mountains)

Frau Norwat, das Innovation Forum findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. Worauf freuen Sie sich am meisten?

Britta Norwat: Auf den Dialog zwischen den Teilnehmern. Einige kommen seit Jahren, in diesem Jahr begrüßen wir aber auch viele neue Teilnehmer, sowohl Aussteller als auch Besucher und Referenten. Zwar bleibt uns als Veranstaltern nicht so viel Zeit für Gespräche, da haben wir meistens doch anderes zu tun. Aber wenn ich sehe, dass beim Vorabend-Event und tags darauf beim Forum intensiv diskutiert und gefachsimpelt wird, freue ich mich riesig. Denn genau dafür ist die Veranstaltung gedacht. Kommunikation kommt vor Innovation.

Gibt es Themen, die in diesem Jahr das Programm stark beeinflussen?

Ich sehe drei Schwerpunkte. Die Simulation in der Medizintechnik hat in jüngster Zeit einen enormen Aufschwung erlebt. Daher ist dem Thema eine ganze Session gewidmet. Es ergänzt und vertieft Virtual-Reality- und Artificial-Reality-Anwendungen, die auch in diesem Jahr wieder großen Einfluss haben. Drittens, und das ist die Klammer um all unser Bestreben nach Innovation und Fortschritt, Fragen der Nachhaltigkeit. Da entwickelt sich einiges, was jedem einzelnen Unternehmen und der gesamten Branche weiterhilft. Hier werden wir Einblicke in spannende Ansätze erhalten.

Welchen Vortrag dürfen die Besucher auf keinen Fall verpassen?

Ich bin sehr gespannt auf die Keynote von Prof. Dr. Dirk Wilhelm von der Chirurgischen Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar. Er betrachtet Simulation aus einer Perspektive, die vielen neu, aber wegweisend ist, für Anwender wie auch für Hersteller von Medizinprodukten. Und auch wenn es kein Vortrag ist, möchte ich auf den Podiumstalk hinweisen. Hier kommt eine weitere Anwendung von Simulation mit unserer zweiten Keynote-Speakerin Prof. Dr. Miriam Rüsseler von der Goethe-Universität Frankfurt dazu. Ergänzt wird die Runde dann von einem erfahrenen Experten aus der Praxis – Prof. Dr. Holger Reinecke, Vorstand der Aesculap AG und Geschäftsführer der Schölly Fiberoptics GmbH. Hier sitzen dann drei Visionäre auf der Bühne, das passt gut zu unserem aus dem Visionsprozess abgeleiteten Motto des diesjährigen Forums: Taking health to a new level – Synergien, Potentiale, Fortschritt.

(ID:49700116)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung