Trelleborg Biokompatible Materialien: Silikonschläuche für Langzeitimplantate
Als Zulieferer unterstützt Trelleborg im Geschäftsbereich Healthcare & Medical seine Kunden bei der Entwicklung von Produkten, Fertigungsverfahren und Werkstoffen, die in der Medizintechnik, Pharmaindustrie oder Biotechnologie zum Einsatz kommen. Auf der vergangenen Medical Tubing Conference in Berlin stellte der Dichtungsspezialist nun seine medizinischen Silikonschläuche für verschiedenste Langzeitimplantate vor.
Anbieter zum Thema

- Neue Silikonschläuche für die Medizintechnik
- Biokompatible Schläuche für minimalinvasive Instrumente, Katheter und Sonden
- Implantierfähige Silikone als Wirkstoffträger
Durch seine guten Eigenschaften in Bezug auf Biokompatibilität wird Silikon in zahlreichen medizinischen Produkten und pharmazeutischen Anwendungen eingesetzt. Silikon ist in verschiedensten Härten verfügbar und hält einem breiten Temperaturspektrum stand. Bestimmte Materialtypen sind zur Implantation zugelassen und werden zum Beispiel in Herzschrittmachern, Kathetern und verschiedensten anderen Anwendungen eingesetzt.
Mit spezialisierten und fortschrittlichen Verfahren kann Trelleborg ein breites Spektrum an hochwertigen Silikonlösungen und Werkstoffen für die Branche bereitstellen. Dazu gehören qualitativ robuste, hygienische und sichere Dichtungslösungen und kundenspezifische Formteile, welche die meist sensible Medizintechnik als Dichtungen vor Verunreinigungen oder anderen Beeinträchtigungen schützen und die Sicherheit der Patienten gewährleisten.
Silikonschläuche als Leitung oder Isolatoren
Insbesondere Silikonschläuche spielen aufgrund ihrer Biokompatibilität und physikalischen Beständigkeit eine wichtige Rolle in medizinischen Anwendungen. Im Körper fungieren sie als Leitung, um Flüssigkeiten zu transportieren oder als Isolatoren für Kabel und Sensoren. Die Produkte müssen hohe Anforderungen an Präzision, Kontrolle und Prozessstabilität erfüllen und zugleich für mehrere Jahre implantierbar sein. Trelleborg hat eine Reihe von Spezialschläuchen auf Basis seines patentierten Extrusionsverfahrens Geo Trans entwickelt, die in vielen verschiedenen Größen zur Verfügung stehen und mit Kunden zusammen entwickelt werden. Dazu gehören auch Mehrlumen-Schläuche sowie flexible, knick-resistente KRT-Schläuche (Knick Resistant Tubing) mit einer Kunststoffseele für minimalinvasive Instrumente, Katheter und Sonden.
Als Experte für Silikone entwickelt das Unternehmen zudem Einsatzmöglichkeiten von implantierfähigen Silikonen als Wirkstoffträger. Hier setzt das Unternehmen auf spezielle Methoden, um Schläuche, Dichtungen, Formteile oder Folien aus Silikon mit Arzneimittelwirkstoffen (APIs) auszustatten. Das spielt insbesondere für Hersteller von Langzeitimplantaten eine wichtige Rolle, bei deren Einsatz es in Kliniken immer wieder zu Infektionen kommen kann.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1557000/1557027/original.jpg)
Hepako
Mikroteile aus Silikon
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1539400/1539485/original.jpg)
Wacker Chemie AG
3D-Silikondruck ermöglicht innovative Designs und komplexe Geometrien
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
(ID:45999072)