France
Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back ♥ DeviceMed

Dipl.-Medienwirt (FH) Matthias Back

Process Developer
Vogel Communications Group

Artikel des Autors

 (Bild:  apops/Fotolia)
Pharma-Deals

Die Top 10 Deals der Pharmabranche im Überblick

Die Pharmabranche ist unter Zugzwang. Seit Jahren entwickeln sich die Umsätze und Gewinne der Pharmariesen rückläufig. Als Ausweg aus der Misere scheinen Übernahmen und Fusionen ein probates Mittel zu sein. Der Pharmaindustrie stehen nach einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young in 2014 Zusammenschlüsse und Zukäufe in Höhe von 265 Milliarden US-Dollar ins Haus. Pharmatec fasst die bisher größten Deals der Branche für Sie zusammen.

Weiterlesen
Viele Arbeitnehmer haben Angst vor den Veränderungen der Arbeitswelt, die durch Industrie 4.0 hervorgerufen werden. (© envfx - Fotolia)
Changemanagement

So nehmen standardisierte Vorgehensweisen die Angst vor der digitalen Fabrik

Das Schlagwort Industrie 4.0 ist in aller Munde. Doch eigentlich herrschen eher diffuse Vorstellungen davon, was Industrie 4.0 tatsächlich ist und vor allem, wie sich die digitale Fabrik realisieren lässt. Viele Arbeitnehmer stehen Industrie 4.0 kritisch gegenüber und lehnen die Veränderung der Arbeitswelt sogar ab. Standardisierte Vorgehensweisen helfen Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten und können Ängste nehmen.

Weiterlesen
In 2013 ist der amerikanische Pharmazie- und Konsumgüterhersteller Johnson & Johnson mit einem Umsatz von 71,31 Milliarden Dollar an der Spitze der umsatzstärksten Pharmaunternehmen weltweit. Das Bild zeigt den CEO Alex Gorsky beim jährlichen Shareholder-Meeting im vergangenen Jahr. (Bild: David Burnet/Johnson & Johnson)
Johnson & Johnson, Novartis und Co.

Top 10 der umsatzstärksten Pharmaunternehmen weltweit

In der Pharmaindustrie tobt ein Übernahmekampf wie selten zuvor. Pfizer bietet 85,2 Milliarden Euro für Astra Zeneca und auch Valeant erhöhte seine Offerte für den Botox-Hersteller Allergan auf 47 Milliarden Dollar. Bayer ist hier schon einen Schritt weiter und meldete mit dem Zukauf des rezeptfreien Medikamenten-Geschäfts des US-Konzerns Merck – für 14,2 Milliarden Dollar – Vollzug. Grund genug für die Process-Redaktion die Global Player der Branche etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen
Merck richtet die Konzernzentrale in Darmstadt neu aus. (Merck)
Standorterweiterung

Merck feiert Richtfest für zukünftiges Innovationszentrum

Merck hat in Darmstadt Richtfest auf der Baustelle seines zukünftigen Innovationszentrums mit angeschlossenem Mitarbeiterrestaurant gefeiert. Beide Gebäude sollen Ende des Jahres fertiggestellt werden. Das zukünftige Innovationszentrum von Merck soll ebenso wie das heutige modulare Innovationszentrum eine Plattform für Innovationen sein. Die Fertigstellung ist für 2018 geplant.

Weiterlesen
Die Nachfrage nach Fachkräften der Life-Sciences-Branche bleibt weiterhin stabil. (Bild: www.highspeedfotos.de/Fotolia.com)
Fachkräfte-Index

Nachfrage nach Life-Sciences-Spezialisten bleibt stabil

Die Nachfrage nach Life-Sciences-Spezialisten bewegte sich im 2. Quartal 2015 mit insgesamt 94 Punkten auf dem Niveau des Vorquartals (95 Punkte). Dies zeigt auch ein detaillierter Blick auf die Zahl der Stellenangebote für die zentralen Berufsbilder: Sie wich für Medical Manager, Clinical Project Manager und Quality Manager im Vergleich zum Vorquartal nur um einen Punkt ab. Nur bei Regulatory Affairs Managern verringerte sich die Nachfrage um vier Punkte.

Weiterlesen