Am 21. Juni kommen Vertreter der Medizintechnik-, Pharma und Labortechnikbranche in Berlin zusammen. Zum wiederholten Male veranstalten die GHA - German Health Alliance, der Industrieverband Spectaris und das Auswärtige Amt den Außenwirtschaftstag.
Wie im Jahr 2019 wird der Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft wieder in Präsenz stattfinden. 2021 konnte er pandemiebedingt nur online veranstaltet werden.
(Bild: Regina Sablotny)
Am 21. Juni findet von 9 bis 17 Uhr im Auswärtigen Amt in Berlin der Außenwirtschaftstag Gesundheitswirtschaft 2023 statt. Dort beschäftigen sich die Teilnehmer mit aktuellen Fragestellungen, v. a. hinsichtlich der aktuellen Anforderungen für die international tätigen Unternehmen an Resilienz, Innovation, Werte und Verantwortung. Der Tag wird im Auswärtigen Amt von Staatssekretärin Susanne Baumann mit einer Keynote zur deutschen Außenwirtschaftspolitik und zur globalen Gesundheitspolitik eröffnet.
Die von der Wirtschaft benötigte politische Flankierung, Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen im globalen Wettbewerb sowie weitere aktuelle Themen stehen ebenfalls auf der Agenda. In fünf parallelen Länderrunden werden die EU, USA, Asien, Lateinamerika sowie Subsahara hinsichtlich ihrer Potenziale als Zielmärkte betrachtet. Ausgewiesene Länder- und Themenexperten werden wichtige Impulse setzen.
Hochkarätige Themenforen beschäftigen sich außerdem mit den Bereichen Trade Compliance, Diversifizierung, TRIPS und Pandemieabkommen, China-Strategie der Bundesregierung sowie der Unterstützung der Ukraine zur Gesundheitssystemstärkung. Im politischen Dialog werden die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Gesundheitswirtschaft sowie die Positionen der Industrie diskutiert. Ebenso stehen die Themen Resilienz, Sourcing und neue Absatzmärkte auf dem Programm.
Mehr als 200 Teilnehmende werden zu dem Branchenevent erwartet. Unterstützt wird der Außenwirtschaftstag 2023 von Germany Trade & Invest (GTAI) mit der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft sowie den Branchenverbänden BAH, vfa und ZVEI. Für alle produzierenden Unternehmen der Branchen Medizintechnik, Labortechnik und Pharma sowie alle Mitgliedsunternehmen der beteiligten Verbände ist die Teilnahme beitragsfrei möglich.
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
(ID:49486894)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.