Sturzerkennung und Elektrokardiogramm Apple Watch Series 4 kommt mit EKG-Messung
Autor Ira Zahorsky
Bei der Präsentation der neuen Apple-Geräte gab es auch eine Neuheit bei der Apple Watch. In der Series 4 hat der Hersteller ein Messgerät für ein Elektrokardiogramm eingebaut, das in nur 30 Sekunden erstellt sein soll, so Apple-Manager Jeff Williams.
Die Akkulaufzeit der Apple Watch Series 4 wurde um sechs Stunden verlängert.
(Bild: Apple)
Apple hat seine Smartwatch Series 4 überarbeitet. Das Display ist nun 30 Prozent größer und besser in ein schmaleres Gehäuse integriert. Die Information soll detailreicher dargestellt werden. Im Betriebssystem WatchOS 5 sollen die Aktivitäts- und Kommunikations-Features verbessert worden sein.
Besonders stolz ist Apple auf die neuen Healthcare-Funktionen. Der Hersteller konnte ein EKG-Messgerät integrieren, bei dem der User seinen Finger für 30 Sekunden an die Krone an der Gehäuseseite halten müsse. Per EKG-App, die schon von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA freigegeben wurde, werde dann ein Elektrokardiogramm erstellt. Die Watch soll auch per Beschleunigungssensor und Gyroskop erkennen, ob der Träger gefallen ist und eventuell Hilfe braucht. Sollte nach 60 Sekunden keine Reaktion des Users erfolgen, löse die Smartwatch einen Notruf aus und sendet eine Nachricht an die Notfallkontakte.
Weitere neue Funktionen der Apple Watch Series 4 können Sie der Bildergalerie entnehmen:
Bildergalerie
Preis und Verfügbarkeit
Die Uhr mit GPS kostet ab 429 Euro (UVP), die Watch mit GPS und Mobilfunk wird ab 529 Euro (UVP) verkauft. Beide können in Deutschland ab 14. September 2018 vorbestellt werden. Verfügbar sind sie ab 21. September 2018. Die EKG-Funktion wird zunächst nur in den USA verfügbar sein.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.