Mit Bauelementen aus Faserverbundwerkstoffen soll in vielen Fällen Gewicht eingespart werden. Sind davon sicherheitskritische Elemente betroffen, müssen die Bauteile gründlich geprüft werden. Dabei sind sowohl statische wie dynamische Prüfungen erforderlich.
Rund 9 m Bauhöhe, ein Gewicht von deutlich über 10 t und eine Fallenergie von 120.000 J – das sind die Eckdaten eines Fallwerks für Schlagprüfungen, das Zwickroell an das Essener Prüflabor Gövert geliefert hat.
Besonders für Anwendungen in der Automobilindustrie ist das Werkstoffverhalten bei hohen Dehnraten wichtig. Bei Unfällen nimmt das Material in der Knautschzone einen großen Teil der Bewegungsenergie auf.
Zum 27. Mal veranstaltet die Unternehmensgruppe Zwick Roell die Fachmesse Test-Xpo auf dem Unternehmensgelände in Ulm. Vom 15. bis 18. Oktober 2018 werden in acht verschiedenen Branchenzentren auf 3000 m2 zusammen mit über 25 Mitausstellern Prüflösungen für die Industrie vorgestellt.
Beim Prüfen von Werkstoffeigenschaften ist die Temperatur eine wichtige Einflussgröße. In Temperierkammern kann die Temperatur gezielt eingestellt und dieser Einfluss systematisch untersucht werden.
Zwick Roell bringt eine Tiefzieh-Prüfeinrichtung auf den Markt, die für unterschiedliche Verfahren ausgelegt ist und die auf der Fahrtraverse einer statischen Materialprüfmaschine montiert wird.
Zwick Roell hat die Leistungsklassen seiner elektrodynamischen Prüfmaschinen nach unten erweitert. Die Baureihe LTM steht jetzt schon ab 1 kN zur Verfügung. Dank ihres ölfreien Antriebs ist diese Baureihe hervorragend für den Einsatz in der Medizin- und Elektrobranche geeignet.
Zwick Roell investiert in neue Techniken für die instrumentierte Eindringprüfung. Die universelle Prüfmaschine ZHU/Zwickiline kann sowohl für die Härteprüfung als auch zur Materialprüfung, beispielsweise bei Zugversuchen eingesetzt werden.
Sichere Prüfergebnisse sind das „A und O“ jeder Qualitätskontrolle und Materialprüfung. Aus diesem Grund hat sich der SAPA Konzern, Anbieter von Aluminiumlösungen, bei der Ausstattung seiner Labore für Prüfsysteme von Zwick entschieden.
Der Sapa-Konzern stattet seine Prüflabore mit Material-Prüfmaschinen von Zwick aus. Über einen Zeitraum von zwei Jahren will der Konzern alle Prüfverfahren für mechanische Materialprüfungen standardisieren.