Forschung und Entwicklung Medizintechnik-Cluster fördert bayerische Hersteller
Quelle: Pressemitteilung
Die Netzwerke Forum Medtech Pharma und Medical Valley EMN bilden zusammen die Clusterplattform Medizintechnik. Ihr Ziel: bayernweit Innovationen vorantreiben.
Bayerische Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützen, die die Digitalisierung im Gesundheitswesen beschleunigen – das soll die Clusterplattform Medizintechnik.
Unterstützung bietet die Clusterplattform Medizintechnik bayerischen Unternehmen etwa bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten oder beim Beantragen von Fördermitteln. Das geht hervor aus einer Pressemitteilung des Netzwerks vom 20. Januar. Im Fokus haben die Verantwortlichen zudem die Digitalisierung des Gesundheitswesens, Cross-Industry-Ansätze und die Förderung von Start-ups.
Durch den Zusammenschluss der beiden Expertennetzwerke Forum Medtech Pharma und Medical Valley EMN seien fachkundige Partner in allen bayerischen Regionen eingebunden, heißt es von Seiten des Clusters. Gemeinsam wollen sie die Wettbewerbsfähigkeit, Umsatzerlöse und die Weltmarktanteile bayerischer Medizintechnikunternehmen erhöhen.
Zwei bereits umgesetzte Projekte
Mit Unterstützung des Clusters wurden bereits mehrere Projekte verwirklicht. So etwa dieses:
Projektname: „Meine Busenfreundin“, initiiert von der Münchner Frauenklinik rechts der Isar, der TUM sowie der AIM-Apps in Medicine GmbH.
Art der Förderung: Finanzielle Unterstützung (Anschubfinanzierung für die App-Entwicklung) sowie fachliche Begleitung durch explizit dafür delegierte Mitarbeitende des Clusters.
Auch dieses Projekt wurde mithilfe des Clusters umgesetzt:
Projektname: „Genesis“, initiiert von der Würzburger Lothar Medtec GmbH
Worum es geht: Eine digitale Anwendung für das Monitoring der Lungengesundheit, eine ambulante Früherkennung von Asthma und COPD, eine KI-gestützte stationäre Diagnose sowie die ambulante Begleitung chronisch kranker Patienten. Weitere Informationen gibt es auf alds.health
Art der Förderung: Unterstützung bei der Auswahl von Fördermitteln, der zielorientierten Formulierung des Antrags und der Präsentation des Vorhabens.
Sie planen ein ähnlich technologisch orientiertes F&E-Projekt und suchen finanzielle Unterstützung? Der neueste Förderaufruf für innovative Medizintechnik-Projekte des bayerischen Wirtschaftsministeriums ist noch bis zum 31. Januar geöffnet. Finanziell bezuschusst werden Forschungskooperationen entweder von mehreren Unternehmen oder von Betrieben mit Forschungseinrichtungen. Näheres dazu finden Sie auf der Website des Ministeriums. Beratung und Unterstützung dazu bietet eigenen Angaben zufolge auch die Clusterplattform Medizintechnik.
Weitere Meldungen aus der Medizintechnik-Branche und über Medizintechnik-Unternehmen finden Sie in unserem Themenkanal Szene.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.