France

4. Medizintechnik Marketing Monitor Erfolgreiche Einführung innovativer Medizinprodukte

Redakteur: Peter Reinhardt

Wer seine Kunden in der Medizintechnikbranche erfolgreich betreuen möchte, braucht kontinuierlich innovative Ideen und viel Flexibilität. Um dies leisten zu können, sind umfassende Markt- und Kostenerstattungskenntnisse, gute strategische Entscheidungen sowie kreative Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen notwendig. Genau hier knüpft der Medizintechnik Marketing Monitor an. Er identifiziert Schwächen der Marktteilnehmer und verwandelt sie in Potenziale für die strategische Vermarktung.

Anbieter zum Thema

„Zwar führen knapp 90 Prozent aller Befragten Unternehmen regelmäßige Markterhebungen durch, jedoch sind 30 Prozent dieser Unternehmen mit der effektiven Nutzung der erhobenen Daten unzufrieden“, Maria Klaas, Klaas Consulting Market Entry and Development Medical Devices.
„Zwar führen knapp 90 Prozent aller Befragten Unternehmen regelmäßige Markterhebungen durch, jedoch sind 30 Prozent dieser Unternehmen mit der effektiven Nutzung der erhobenen Daten unzufrieden“, Maria Klaas, Klaas Consulting Market Entry and Development Medical Devices.
(Bild: Klaas Consulting)

Die Umfrage wird in diesem Jahr zum vierten Mal durchgeführt, um die Marktentwicklungen der letzten Jahre zu überprüfen. Aufgrund der positiven Resonanz und der aussagekräftigen Ergebnisse aus den vorangegangenen Jahren unterstützen in diesem Jahr neue Partner die Befragung. Durchgeführt wird die Umfrage durch die Dienstleistungsfirmen Klaas Consulting Market Entry and Development Medical Devices, Dreifach Agentur für Kommunikation, MArS Market Access and Pricing Strategy.

Hersteller und Vertreiber von Medizintechnik können den intuitiven Fragenkatalog von heute an bis Mitte Juni 2016 hier beantworten. Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmer eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse sowie ein kostenfreies Benchmark- beziehungsweise telefonisches Beratungsgespräch zum eingereichten Fragebogen. Wie schon im Jahr 2014 ist Devicemed erneut Medienpartner des Medizintechnik Marketing Monitors.

Ergebnisse des Medizintechnik Marketing Monitors 2014

Die dritte Studie aus dem Jahr 2014 offenbarte unter anderem folgende Erkenntnisse:

  • Zwar führen knapp 90 Prozent aller Befragten Unternehmen regelmäßige Markterhebungen durch, jedoch sind 30 Prozent dieser Unternehmen mit der effektiven Nutzung der erhobenen Daten unzufrieden.
  • Obwohl die Kostenerstattung eines Produktes einen deutlichen USP gegenüber Wettbewerbern darstellen kann, nimmt die Relevanz deutlich ab – über 25 Prozent der Unternehmen planen ohne Kenntnisse der Kostenerstattungsmöglichkeiten.
  • Knapp 35 Prozent der Unternehmen sind mit der Umsetzung der strategischen Entscheidungen nur eingeschränkt oder gar nicht zufrieden.
  • Die größten Optimierungspotenziale in der Kommunikation werden in den Bereichen Kundeneinbindung und Controlling gesehen.
  • Social Media nimmt immer noch den geringsten Stellenwert in der Kommunikation ein.
  • Der überwiegende Anteil der Befragten ist mit den vorhandenen Vertriebssteuerungsprozessen zufrieden, sieht jedoch auch Optimierungspotential vor allen Dingen in Mitarbeiter-Motivationssystemen und entsprechenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.

(ID:44045639)