Werkzeuganstellung und -positionierung werden auf dieser Basis automatisch berechnet. Intelligente Lösungen wie das Fünf-Achs-Formoffsetschruppen und -schlichten, das Fünf-Achs-Stirnen oder das Fünf-Achs-Wälzfräsen vereinfachen das Programmieren anspruchsvoller Geometrien, sorgen für eine hohe Oberflächenqualität und reduzieren die Maschinenlaufzeiten. Durch den Einsatz kürzerer und somit stabilerer Werkzeuge sind hohe, steile Wände optimal bearbeitbar.
Vereinfachtes Programmieren bei anspruchsvollen Geometrien
Geringe Ratter- und Werkzeugbruchgefahr sowie bessere Schnittbedingungen sorgen für beste Ergebnisse. Eine besonders maschinenschonende Methode stellt die Bearbeitung mit indexierten Achsen dar.
Bildergalerie
Bereiche, für deren Bearbeitung mehrere Werkzeuganstellungen notwendig sind, werden durch automatisches Indexieren in einer Operation programmiert und gefräst. Bei Bereichen, für die keine Fünf-Achs-Simultanbearbeitung notwendig ist, indexiert Hyper-Mill automatisch die nicht benötigten Achsen. So werden wenige Bewegungen für die Bearbeitung eines Teils verwendet. Das Ergebnis ist eine maschinenschonende und wirtschaftliche Fertigung. Für die Bearbeitung medizintechnischer Artikel stellt Hyper-Mill eine breite Palette an jeweils optimalen Strategien zur Verfügung. Drei ausgewählte Bearbeitungsstrategien stehen exemplarisch für weitere Funktionen, die bei der Programmerstellung für eine Knochenplatte zum Einsatz kommen.
Schruppen auf beliebigem Rohteil: Dank der genauen Informationen über den Bearbeitungszustand des Rohteils werden stets nur die Stellen gefräst, an denen noch Material vorhanden ist.
Fünf-Achs-Stirnen: Mit größeren Bahnabständen wird die Fräszeit für moderat gewölbte Flächen deutlich gesenkt. Für hohe Oberflächenqualitäten sorgt dabei die automatische Anstellung des Werkzeuganstellwinkels.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.