Sandvik Coromant gibt bekannt, ein spezielles 3D-Druckverfahren zu haben, dass den Output von 3D-gedruckten Schutzschirmen aus Kunststoff stark erhöht. Der Clou heißt stapeln – und zwar Daten. So kann jeder helfen...
Mit Coroplus Machining Insights erhält man laut Sandvik Coromant schnell Zugang zu Daten über Maschinen- und Werkzeugauslastung. Das bringe viel Transparenz und die Chance, die Produktionsprozesse zu optimieren.
Mit dem Zerspanungs-Know-how von Sandvik Coromant und der technischen Expertise von Microsoft, sollen die Weichen in die fertigungsmäßige Zukunft gestellt werden. Und das versprechen ich die neuen Partner davon...
Aus der Werkzeugschmeide von Sandvik Coromant gibt es Neuigkeiten. Das Unternehmen stellt jetzt seiner Corodrill-860-Serie ein Produkt mit besonderer Geometrie beschert.
Sandvik Coromant hat eine neue Spannzange für das Corochuck-930-System so konzipiert, dass sie Werkzeuge mit Weldonschäften zuverlässig gegen die Auszugsgefahr schützt, wie es heißt.
Sandvik Coromant hat zwei neue Vollhartmetallbohrer für anspruchsvolle Luftfahrtwerkstoffe entwickelt. Welche Herausforderungen diese meistern, lesen Sie hier!
Mit geschliffenen und leichtschneidenden Radius-Wendeschneidplatten für sein Fräswerkzeug-Konzept Coromill 331 will Sandvik Coromant die Welt des Automobil-, Flugzeug- und Maschinenbaus verbessern.
Silent Tool von Sandvik Coromant geht in die nächste Generation. Und zwar mit dem schwingungsgedämpften Feinbohrer des Typs Corobore 825, der außerdem vergleichsweise kurz und leicht konzipiert ist.
Sandvik Coromant nutzt die EMO, um neue digitale Systeme für die vernetzte Fertigung und Werkzeuginnovationen für heikle Bearbeitungsprozesse zu präsentieren. Halle 5 am Stand B06.
Ab sofort gibt es die Sandvik-Wendeschneidplatten aus GC4330 und GC4340 auch für den Rundplattenfräser Coromill 300, den Planfräser Coromill 245 und für den Coromill-QD-Fräser.