France

Datenmanagement Gesundheitsdaten schnell und sicher nutzen

Quelle: Pressemitteilung

Bedingt durch die fortschreitende Digitalisierung steigt mit den wachsenden Datenmengen auch der Bedarf an Interoperabilität im Gesundheitswesen. So benötigen Entwickler ein einfaches, sicheres und skalierbares Repository zur Speicherung und übergreifenden, gemeinsamen Nutzung von Gesundheitsdaten für ihre Anwendungen. Der IRIS FHIR Accelerator Service von Intersystems liefert hier Unterstützung.

Anbieter zum Thema

Der IRIS FHIR Accelerator Service von Intersystems ist eine Komplettlösung zum Speichern und Abrufen von FHIR-Daten.
Der IRIS FHIR Accelerator Service von Intersystems ist eine Komplettlösung zum Speichern und Abrufen von FHIR-Daten.
(Bild: Intersystems)

Intersystems, ein Anbieter von innovativen Datentechnologien, der Kunden bei der Lösung von Problemen in den Bereichen Skalierbarkeit, Interoperabilität und Performanz hilft, stellt Anwendern den neuen Intersystems IRIS FHIR Accelerator Service zur Verfügung. Als vollständig von Intersystems in der Cloud gemanagter Enterprise Server für HL7 FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) bietet er Entwicklern ein einfaches, sicheres und skalierbares Repository zur Speicherung und übergreifenden, gemeinsamen Nutzung von Gesundheitsdaten für ihre Anwendungen.

Der Bedarf an Interoperabilität in der IT des Gesundheitswesens steigt: Wenn FHIR-Entwickler innovative Anwendungen erstellen, die soziodemographische und verhaltensbezogene Daten einbeziehen, z. B. Apps, die Diagnosen verfolgen oder mit Geräten aus dem Internet of Medical Things (IoMT) zusammenarbeiten, benötigen sie eine Möglichkeit, auf diese Daten effizient zuzugreifen. Der Bedarf an Interoperabilität steigt auch aufgrund der neuen Normung mit HL7 FHIR, und damit der Notwendigkeit, Bestandsdaten nach HL7 FHIR zu transformieren.

Agil: FHIR-Repositories schnell, unkompliziert und sicher bereitstellen

Der IRIS FHIR Accelerator Service von Intersystems ist eine Komplettlösung zum Speichern und Abrufen von FHIR-Daten. Sie ermöglicht Entwicklern, effizienter zu arbeiten und ihre Anwendungen schneller auf den Markt zu bringen.

Zu den Leistungsmerkmalen gehört die vorgefertigte Autorisierung und Authentifizierung mit Open-ID-Connect und OAuth 2.0 unter Verwendung des Cognito-Autorisierungsservers. Dieser bietet intuitive Methoden zur Auswahl benutzerdefinierter FHIR-Profilierungen. Der Server ermöglicht Entwicklern die einfache Konfiguration der Zugriffskontrolle für Anwender und Applikationen auf Daten, dies auch in nichttrivialen oder sogar komplexen Situationen.

Der Service umfasst API-Keys (Application Programming Interface), die eingehende FHIR-Anfragen authentifizieren. Zudem bringt er eine Weboberfläche mit, die effizientere Tests ermöglicht, vollständige Informationen über die für eine Anwendung verfügbaren FHIR-APIs bzw. -Ressourcen bereitstellt und angibt, welche API-Anfragen und Parametrierungen zum Speichern und Abrufen dieser Ressourcen erforderlich sind. Verfügbar ist der Service zunächst auf dem AWS Marketplace und bald auch bei anderen großen Cloud-Anbietern.

Der Accelerator Service unterstützt die neueste HL7 FHIR Version R4. Importe von FHIR Bundles werden via SFTP (Secure File Transfer Protocol) ausgeführt, was einen schnellen Einstieg in die App-Entwicklung ermöglicht. Eine Hochverfügbarkeit wird durch Intersystems optimierte Mirroring Technology erreicht. Kontinuierliche Updates und neue Funktionen werden automatisch durch Intersystems bereitgestellt ohne Downtime für den Service. „Bei Intersystems setzen wir uns dafür ein, dass unsere Kunden echte Interoperabilität erreichen und einen Mehrwert aus ihren Gesundheitsdaten ziehen können“, erklärt Don Woodlock, Head of Healthcare Solutions bei Intersystems.

Cloudbasiertes Entwicklerportal

Zusammen mit den kürzlich am Markt eingeführten Health-Share-Message-Transformation-Services für Amazon Health-Lake bildet der vollständig gemanagte Intersystems FHIR Accelerator Service das neueste Angebot der Smart Data Services von Intersystems. Hiermit können Anwender die volle Leistungsfähigkeit der Datenbank-, Interoperabilitäts- und Analysetechnologien von Intersystems in der Cloud nutzen, inklusive effektivem Zugriffsschutz. Entwickelt wurde der FHIR Service auf der Intersystems IRIS Datenplattform. Er bietet das Datenmanagement über das gesamte Gesundheitsökosystem hinweg, seien es IoMT-Anwendungsfälle, elektronische Patientenakten oder Forschungsdatenbanken. So können sich Software-Developer auf das Funktionale konzentrieren, nämlich darauf unkompliziert, effizient und standardkonform die nächste Generation Gesundheits-Apps zu entwickeln.

Weitere Artikel zu Themen wie E-Health und Telemedizin finden Sie in unserem Themenkanal E-Health.

(ID:47836264)