Kostenattraktive Synchron-Servomotoren, flexibel einsetzbare Elektrozylinder sowie Linearmotoren, bei denen maschinelles Lernen hilft, das ungewollte „Einrasten“ zu vermeiden, gehören zu den Neuvorstellungen in der elektrischen Antriebstechnik – hier der Überblick.
Der Triumphzug des Industrial Ethernet setzt sich ungebremst fort und damit auch der Aufstieg der herstellerunabhängigen Ethernet-Schnittstelle PROFINET. „PROFINET ist schnell, transparent und zukunftsorientiert“, sagt Lea Rheiner, Product Management bei Dunkermotoren und erklärt den Nutzen.
Dedizierte Motorantriebe lassen sich zu Modulen kombinieren, als System konfigurieren und programmieren. Ein skalierbares Maschinenkonzept ist das Ziel von nexofox. Die Möglichkeiten des Motion Codes sind vielfältig.