Deloitte bestätigt in seinem aktuellen CFO Survey die Konjunktursorgen für Deutschland. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich seit der zuletzt im Frühjahr erhobenen CFO-Studie stark verschlechtert. Auch die Weltwirtschaft kühlt sich merklich ab.
Deloitte bestätigt in seinem aktuellen CFO Survey die Konjunktursorgen für Deutschland. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich seit der zuletzt im Frühjahr erhobenen CFO-Studie stark verschlechtert. Auch die Weltwirtschaft kühlt sich merklich ab.
Deloitte bestätigt in seinem aktuellen CFO Survey die Konjunktursorgen für Deutschland. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich seit der zuletzt im Frühjahr erhobenen CFO-Studie stark verschlechtert. Auch die Weltwirtschaft kühlt sich merklich ab.
Die nächste Stufe der Automatisierung hält in den Unternehmen Einzug. Laut einer aktuellen Umfrage von Deloitte unter mehr als 500 Führungskräften weltweit haben 58 % der Befragten bereits mit einer intelligenten Automatisierung begonnen.
Die Sicherheitsbedrohung für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durch Cyberspace-Gefahren steigt von Jahr zu Jahr. Besondere Risiken sieht der aktuelle Deloitte Cyber Security Report vor allem in Bezug auf Fake News, Datenbetrug, -diebstahl und -missbrauch sowie durch Bedrohungen für kritische öffentliche Infrastrukturen und für die Privatsphäre des Einzelnen durch die zunehmende Vernetzung der Haustechnik.
Deloitte prognostiziert für den deutschen Technologie-Sektor ein jährliches fünfprozentiges Wachstum in den kommenden drei Jahren. Drei Megatrends sollen dabei das Wachstum beflügeln: 5G und das Internet of Things, Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) sowie neue „As a Service“-Geschäftsmodelle (XaaS).
Die aktuelle Studie „Deloitte’s 2019 Global Blockchain Survey“ verzeichnet eine auffällige Entwicklung: Die Blockchain wird nicht mehr nur als interessante Technologie wahrgenommen, sondern auch als pragmatische Lösung für bestimmte Probleme und Use Cases.
Mit Industrie 4.0 geht ein Wandel der kompletten Arbeitswelt einher. Den Führungskräften, also den CXOs, fällt damit eine bedeutende Aufgabe zu, die Weichen zu stellen. Eine Studie zeigt, wie sie mit dieser Aufgabe umgehen.
Mit Industrie 4.0 geht ein Wandel der kompletten Arbeitswelt einher. Den Führungskräften, also den CXOs, fällt damit eine bedeutende Aufgabe zu, die Weichen zu stellen. Eine Studie zeigt, wie sie mit dieser Aufgabe umgehen.
Mit Industrie 4.0 geht ein Wandel der kompletten Arbeitswelt einher. Den Führungskräften, also den CXOs, fällt damit eine bedeutende Aufgabe zu, die Weichen zu stellen. Eine Studie zeigt, wie sie mit dieser Aufgabe umgehen.