3D-Druck: Stand der Technik – auch abseits der Medizintechnik
Timo Bausert vom 3D-Labor der Hochschule Furtwangen (HFU), Campus Tuttlingen, entnimmt einem Drucker ein additiv gefertigtes Kunststoffteil: In dem von der Medical Mountains GmbH federführend geleiteten ZIM-Netzwerk Med-Print haben sich Partner aus Forschung und Wirtschaft zusammengefunden, um die Potenziale des 3D-Drucks für die Medizintechnik auszubauen.
(Bild: Medical Mountains)
1/6 Zurück zum Artikel