Die 2020 gegründete Medizintechnikfirma Circum Fix Solutions setzt für ihren patentierten Brustkorbverschluss ein PEEK-Material von Evonik ein. Evonik Venture Capital investiert nun in das US-amerikanische Start-up.
Circum Fix Solutions hat ein neuartiges Konzept zur Knochenfixierung und -heilung aus PEEK entwickelt.
(Bild: Evonik)
Der von Circum Fix entwickelte Brustkorbverschluss soll die Genesung nach einer Operation am offenen Brustkorb verbessern. Das Implantat verschließt das Brustbein nach einer Operation und hält es dauerhafte stabil zusammen. Im Detail besteht die Verschlussvorrichtung aus einer dünnen Brustplatte und daran befestigten, parallel verlaufenden Bändern. Diese fixieren die Platte auf dem Brustbein, indem sie den Brustbeinknochen umschließen.
Circum Fix Solutions hat ein neuartiges Konzept zur Knochenfixierung und -heilung aus PEEK entwickelt.
(Bild: Evonik)
Die Konstruktion soll eine gleichmäßige Lastverteilung von Knochen und Implantat ermöglichen und Bewegungen minimieren, was wiederum die Stabilität erhöht und Schmerzen reduziert. Chirurgen können so das Brustbein schneller und leichter schließen als mit traditionellen Produkten. Sollte eine weitere Operation notwendig sein, kann der Verschluss unkompliziert geöffnet und anschließend wieder geschlossen werden.
Hochleistungspolymer als Metallalternative
Als Material verwendete Circum Fix ein Polyetheretherketon (PEEK) in Implantatqualität von Evonik. Das Hochleistungspolymer mit dem Namen Vestakeep ist laut Evonik sowohl biokompatibel als auch bioinert. Im Unterschied zu bislang üblichen Metall-Verschlüssen werden Knochen und Gewebe somit nicht geschädigt. Zudem ist PEEK wasserabweisend und röntgentransparent, heißt es.
Verstärkte Präsenz auf dem amerkanischen Orthopädie-Markt geplant
Mit der Investition will Evonik die Zusammenarbeit mit der amerikanischen Medizintechnikbranche vertiefen und klinische Experten in der Orthopädie erreichen. Nach eigenen Angaben soll nun auf dem bereits erworbenen Know-how bei implantierfähigen Hochleistungspolymeren aufgebaut werden. PEEK wird bereits in der Wirbelsäulen-, Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie in der Orthopädie eingesetzt und habe ein großes Potenzial für weitere medizinische Anwendungen.
Der Markt für Brustbein-Verschlussvorrichtungen in den USA wurde 2021 auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei jährlich mehr als 700.000 Eingriffe durchgeführt werden. Experten erwarten, dass der Markt jährlich um durchschnittlich 5 Prozent wächst und bis 2026 rund 1,9 Milliarden Dollar erreicht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.