Ob Hybrid, Erdgas oder elektrisch: Wie kein anderes Logistikunternehmen testet UPS mit seinen „rollenden Laboren“ eine Vielzahl von Antrieben. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, wie große Flotten und der zunehmende E-Commerce nachhaltig gemanagt werden können.
In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen haben viele bemerkt, wie wichtig Paketzusteller doch sind. UPS wurde für seinen Service nun von einem Fachmagazin ausgezeichnet.
Zur Beförderung von Anhängern, Sattelaufliegern und Wechselbrücken auf seinem Firmengelände in London evaluiert UPS elektrische „Shifter“ des französischen Unternehmens Gaussin. Auch an einen autonomen Einsatz ist gedacht.
Um mit Drohnen Kundenwünsche in diversen Branchen zu erfüllen, gehen Zusteller UPS Flight Forward und Hersteller Wingcopter eine Kooperation ein. Senkrechter Start und Landung und der Übergang zum Vorwärtsflug mit starren Flügeln steigern dabei Geschwindigkeit, Ladekapazität und Reichweite der unbemannten Fluggeräte.
Der weltweit tätige Logistikdienstleister betreibt in Hamburg ein nachhaltiges Zustellsystem und nutzt dafür zunehmend E-Lastenfahrräder. Zwei Mikro-Depots bekommen ein neues Design.
UPS bietet seinen „UPS Economy Service“ ab sofort in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an. Der kostengünstige grenzüberschreitende Versandservice verschafft insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen Flexibilität und Transparenz und sei erschwinglich, wie es heißt.
UPS rüstet in Deutschland 33 Diesel-Lieferfahrzeuge auf Elektro- oder Hybridantrieb um. Das Umbauprojekt ist Teil einer Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
UPS hat Suzanne Lindsay-Walker als neuen Chief Sustainability Officer (CSO) und Vice President of Environmental Affairs angeheuert. Lindsay-Walker wird vorrangig für Richtlinien und Programme verantwortlich sein, um die Einhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften sicherzustellen.
UPS hat für den Pharmaversand in Deutschland die „Good-Distribution-Practice“-(GDP-)Zertifizierung von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) erhalten.
UPS hat für sein kürzlich gegründetes Tochterunternehmen UPS Flight Forward eine Zertifizierung für den Einsatz von Drohnen bei der amerikanischen Bundesluftfahrtbehörde FAA beantragt.