Aufbau des EC-Motors von maxon: 1 Flansch, 2 Gehäuse, 3 Statorpaket, 4 Wicklung, 5 Permanentmagnet, 6 Welle, 7 Auswuchtscheiben, 8 Print mit Hall-Sensoren, 9 Steuermagnet, 10 Kugellager. ? Wenn ein grosser Drehzahlbereich gefragt ist, kommt der EC-Motor zum Einsatz: Bürstenloser DC-Motor mit eisenloser Wicklung, Ø 6 bis 60 mm, bis 500 W, rastmomentfreier und ruhiger Lauf, rasante Beschleunigung und unübertroffene Lebensdauer. Dazu gibt es das Baukastensystem mit Getriebe, Encoder, Bremse und Elektronik.
(Bild: Bild: Maxon Motor)
4/4 Zurück zum Artikel