TDK-Lambda Zwei neue Einbaunetzteile mit Medizinzulassung
Die Universalnetzteilserie RWS-B von TDK-Lambda gibt es jetzt auch mit 1.000 und 1.500 W Leistung, Medizinzulassung und sieben Jahren Garantie.
Anbieter zum Thema

- Zulassung für Medizingeräte nach IEC60601-1-2 (4. Edition)
- Sicherheitszulassungen nach UL/CSA/EN 60950-1
- CE-Zeichen gemäß Niederspannungs- und RoHS-2-Richtlinie
TDK-Lambda erweitert seine erfolgreich am Markt eingeführte Einbaunetzteilserie RWS-B um zwei neue Leistungsklassen mit 1.000 und 1.500 W. Somit stehen nun sieben Leistungsklassen von 50 bis 1.500 W zur Verfügung. Als besonderes Highlight verfügen die beiden neuen Leistungsklassen über eine Zulassung für Medizingeräte nach IEC 60601-1-2 (4. Edition). Die Isolationsspannungen betragen dabei 4.000 V AC (2 x MOPP) zwischen Ein- und Ausgang, 2.000 V AC (1 x MOPP) zwischen Eingang und Masse und 1.500 V AC (1 x MOPP) zwischen Ausgang und Masse.
Vorbereitet für Einsätze weltweit
Die Palette der Ausgangsspannungen umfasst 12, 15, 24, 36 und 48 V DC mit einem Einstellbereich von -15/+10 Prozent. Zum einfachen Anschluss der Ausgangsleitungen sowohl aus vertikaler wie aus horizontaler Richtung kommt anstelle der üblichen Anschlussschienen eine besondere Schraubklemme mit Berührungsschutz zum Einsatz. Mit ihrem Universaleingang (85-265 V AC, 47-63 Hz) können die Geräte weltweit in vielfältigen Einsatzgebieten sowohl in der Industrie und Prüf- und Messtechnik als auch in der Medizintechnik eingesetzt werden.
Kleine Abmessungen, großer Temperaturbereich
Trotz sehr kompakter Abmessungen – das 1.000-W-Gerät misst gerade einmal 198 x 63 x 127 mm (L x H x B) und das 1.500-W-Gerät 261 x 63 x 127 mm (L x H x B) – bieten die RWS-B einen Betriebstemperaturbereich von -20 bis +60 °C (ab 50 °C mit Derating).
Optional können die Geräte mit schutzlackierten Leiterplatten, Remote ON/OFF, aktiver Parallelschaltung, DC Good- und Lüfteralarm-Signal sowie umgekehrter Luftstromrichtung bestellt werden.
Die gesamte Baureihe verfügt über Sicherheitszulassungen nach UL/CSA/EN 60950-1 und trägt das CE-Zeichen gemäß Niederspannungs- und RoHS2-Richtlinie. Die Geräte erfüllen die Anforderungen der EN 55011-B und EN 55032 für leitungsgebundene und abgestrahlte Funkstörungen und erfüllen die Oberschwingungsnorm EN 61000-3-2 und die IEC 61000-4.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1089700/1089723/original.jpg)
Desktop-Netzteile
DTM65-C8 ist nach IEC 60601-1 und IEC 60601-1-11 zugelassen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/925000/925083/original.jpg)
Cicor
Die modernste Leiterplattenfertigung Europas
Weitere Artikel über Elektronik- und andere OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.
(ID:44961435)