Zugprüfmaschinen speziell für sensible Prüfungen
Die neuen Einsäulenprüfsysteme der Serie »5940« von Instron verbinden hohe Rahmensteifigkeit für Genauigkeit und Zuverlässigkeit mit Ergonomie, Bedienerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit. Damit eignen sie sich für sensible Prüfungen von medizintechnischen Geräten und Biomaterialien wie künstliche Haut, Knochen, Bänder, Implantate oder Garne für Wundnähte.
Maximalkräfte von 0,5 kN, 1,0 kN oder 2,0 kN, Prüfraumhöhen bis 1.123 mm und Abzuggeschwindigkeiten von 0,05 mm/min bis 2.500 mm/min prädestinieren die Modelle »5942«, »5943« und »5944« außerdem für diese Einsatzbereiche. Ihre geringe Aufstellfläche spart Platz im Prüflabor. Die steife mechanische Ausführung sichert eine gute Wiederholbarkeit der Versuchsbedingungen und zuverlässige Ergebnisse. Alle drei Maschinen sind zusammen mit der neuen »Instron Bluehill« 3 Prüfsoftware auf den Einsatz abgestimmt.
Eine Vorrichtung aus dem Zubehörprogramm für die Einsäulen- oder Zweisäulen-Prüfsysteme von Instron ist speziell auf die Prüfung von Spritzen bzw. Kombinationen von Spritzen und Nadeln abgestimmt und kann beispielsweise zur Erfassung des Verhaltens bei der Abgabe von Medikamenten und Flüssigkeiten verwendet werden. Beim Verfahren der Traverse wird der Inhalt aus der Spritze ausgedrückt, so dass sich die Anfangskraft zu Beginn der Injektion und der Kraftverlauf während des Injektionsvorgangs bestimmen lassen. Unterschiedliche Einsätze aus Kunststoff bieten ein hohes Maß an Flexibilität für eine Vielzahl von Spritzenformen und -durchmessern bis 20 mm und ermöglichen damit die Anpassung an individuelle Prüfaufgaben. Zur Durchführung von Nadelkappen-Abzugstests ist auch eine umgekehrte Montage möglich.
Kontakt::
Instron Deutschland GmbH D-64319 Pfungstadt www.instron.de Halle 10, Stand J18
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.