Modellierung für Medizintechnik
Wie Ihnen die Einführung von Simulation gelingt
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/84/6384a0561af54/wp5-cover-comsol-362965.png)
Wie der Einsatz von Simulationsmodellen in der Medizintechnik-Entwicklung funktioniert und warum es sinnvoll ist, erfahren Sie am praktischen Beispiel der Simulation von MRT-Umgebungen für die Patientensicherheit.
Die Qualität und Aussagekraft multiphysikalischer Simulationsmodelle ist mittlerweile so groß, dass auch Medizinprodukte, die besonderen Anforderungen an die Sicherheit unterliegen, verstärkt virtuell entwickelt werden. Zulassungsbehörden, wie die amerikanische FDA, sind sogar bereit, Daten aus Simulationen anstelle physikalischer Tests zu bewerten und zu akzeptieren.
Simulation liegt also als Option auf dem Tisch – doch wie funktioniert die Einführung und der Einsatz in der Praxis? An einem Praxisbeispiel über MRT-Simulation lässt sich dies verständlich darstellen.
Im Whitepaper lernen Sie aus einem Praxisfall mehr über:
- Virtuelle Entwicklung von MRT-Technologie (Praxisbeispiel)
- Vorteile von Modellen gegenüber Tests
- Multiphysik als Voraussetzung für genaue Ergebnisse
- Anerkennung computergestützter Entwicklung durch Behörden
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/84/6384a0561af54/wp5-cover-comsol-362965.png)