Was hinter den Robotern steckt
Vom 24. Juni bis 04. Oktober 2009 zeigt das Museum für Gestaltung Zürich in der Galerie die Ausstellung „Roboter – Von Motion zu Emotion?“. Teil der Ausstellung sind auch Präzisionsmotoren der Maxon Motor AG.: Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Exponate von historischen Automaten über Roboter der Gegenwart bis zu künftigen Konzeptionen.
Das Museum für Gestaltung Zürich schreibt in einer Medienmitteilung: „Die Ausstellung untersucht einerseits, in welchem Verhältnis Realität und Fiktion heute stehen, andererseits beleuchtet sie die emotionale Wirkung von Robotern, welche sie aufgrund von formalen Merkmalen und funktionalen Fähigkeiten ausüben. Gezeigt wird, was alles unter Roboter zu verstehen ist, wie sie aussehen, wo sie eingesetzt werden und was sie in Zukunft leisten sollen. ... Zu sehen sind rund 200 Exponate von historischen Automaten über Roboter im Haushalt, in der Industrie, Medizin und im Militär bis hin zu Spielzeugrobotern.”
Der Schweizer Antriebsspezialist Maxon Motor sorgt mit seinen hochpräzisen Kleinstmotoren in Größen von 6 mm bis 90 mm Durchmesser für die Bewegungsfähigkeit vieler Roboter. Das berühmteste Beispiel stammt aus der Raumfahrt: In den Marsrovern der NASA sind Maxon-Antriebe im Einsatz.
In der Ausstellung sind unter anderen der Humanoidroboter ASIMO, der Arm-Therapieroboter ARMin und die Armprothese Dynamic Arm mit Motoren von Maxon bestückt. Sie perfektionieren nicht nur den funktionalen Prozess sondern ermöglichen dank reibungslosem Bewegungsablauf ebenso den emotionalen Zugang zu Servicerobotern.
Pünktlich zum Start der Ausstellung ist auch die jüngste Publikation von Maxon zum Thema Robotik und Antriebstechnik erschienen. Die Broschüre ist gratis auf der Website des Unternehmens bestellbar.
Kontakt::
Maxon Motor AG CH-6072 Sachseln www.maxonmotor.com
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.