France

AEB Warehouse-Management und Versand aus einer Hand

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Der Hersteller Erbe Elektromedizin bringt jährlich circa 60.000 Sendungen auf den Weg. Im Tübinger Logistikzentrum ist dafür die Lagerverwaltungs- und Versand-Software von AEB im Einsatz. 2012 gab es eine Erweiterung durch eine Online-Anwendung, die mehr Transparenz schafft. Mit der Anwendung können Mitarbeiter und Kunden weltweit den Status der Sendungen einsehen.

Anbieter zum Thema

Packstation: 60.000-mal pro Jahr kommt mit den Frachtdokumenten auch die richtige Adresse auf das Paket.
Packstation: 60.000-mal pro Jahr kommt mit den Frachtdokumenten auch die richtige Adresse auf das Paket.
(Bild: AEB)

Schon im Jahr 2008 ging mit dem Bau des Tübinger Logistikzentrums der Wunsch einher, manuelle Abläufe in der Logistikabwicklung zu reduzieren und neuen gesetzlichen Anforderungen, wie Teilnahme am elektronischen Ausfuhrverfahren, Einhaltung von Compliance-Regeln und Antiterrorverordnungen der EU, gerecht zu werden. Die gesamte intralogistische Abwicklung von Produkten wie Geräten für die Wasserstrahlchirurgie oder Instrumenten für die Blutstillung sollte IT-gestützt erfolgen. Dafür entschied man sich, eine Software von AEB einzusetzen, die Warehouse-Management, Versand- und Exportsystem in einem Programm anbietet.

Ampelanzeigen im Lagercockpit

Die Software Assist 4 ist in den Bereichen Versand/Export, Import, Compliance, Fracht und Warehouse-Management implementiert. Sie steuert alle Vorgänge von der Einlagerung und Kommissionierung über das Verpacken und Bereitstellen aller Frachtdokumente bis zur Verladung. Das Ergebnis sind standardisierte, automatisierte und damit sichere und schnellere Prozesse. Erbe versteht die Automatisierung aber nicht nur in Bezug auf die maschinelle, sondern auch auf die prozesstechnische Unterstützung. Sichergestellt wird diese durch Scanner, die online an das Lagerverwaltungssystem angebunden sind, durch effiziente Transportketten innerhalb des Lagers, durch ständigen Bestandsabgleich der Systeme, durch elektronische Verarbeitung aller für den Versand benötigter Dokumente und durch Online-Übermittlung der Import- und Exportmeldungen an die Zollbehörden.

(ID:42274414)