France

Günther Heisskanaltechnik Viele Neuheiten für Werkzeugbauer auf der Fakuma 2017

Redakteur: Peter Reinhardt

Auf der Kunststoffverarbeitungsmesse Fakuma präsentiert der Technologieanbieter Günther Heisskanaltechnik wieder zahlreiche Neuheiten – darunter ein 16-fach-Nadelverschlusssystem mit Schiebemechanismus zur Herstellung medizintechnischer Produkte.

Anbieter zum Thema

Der Schiebemechanismus des 16-fach-Nadelverschlusssystems ermöglicht aufgrund seiner mechanischen Kopplung, die Nadeln exakt synchron zu öffnen und zu schließen.
Der Schiebemechanismus des 16-fach-Nadelverschlusssystems ermöglicht aufgrund seiner mechanischen Kopplung, die Nadeln exakt synchron zu öffnen und zu schließen.
(Bild: Günther Heisskanaltechnik)
  • Leistungsfähige 2-Phasen-Schrittmotoren steuern einzeln bis zu 16 Heißkanalnadeln
  • Düsenwechsel ohne komplette Heißkanal-Demontage
  • Neue Steckverbindung garantierte Temperaturbeständigkeit bis mindestens 300 °C

Zu den besonderen Stärken des Kunststoffspritzguss-Spezialisten Günther Heisskanaltechnik zählt die Entwicklung von Lösungen für komplexe und hochwertige Anwendungen. Folgende Neuheiten präsentiert das Unternehmen aus dem hessischen Frankenberg vom 17. bis 21. Oktober auf der Fakuma in Friedrichshafen:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

DPE –neue Steuereinheit für Schrittmotoren

Die neue Steuereinheit ist mit einer unterschiedlichen Anzahl an Kanälen lieferbar. Sie verfügen durchgängig über ein zentrales 7“-Touch-LCD-Display, das die aktuellen Verfahrpositionen aller Stepperkanäle in Farbe darstellt. Die intuitive Bedienung erfolgt durch Wischen oder Drücken von visualisierten Schaltflächen. Die Motoren sind mit entsprechenden Encodern zur Selbstreferenzierung und Fehlermeldung ausgerüstet, um zum Beispiel einen Produktionsstopp bei mannlosen Schichten zu generieren. Die Verdrahtung der Motoren wird auf das unbedingt Notwendige reduziert, sodass Verdrahtungsfehler beim Anschließen nahezu ausgeschlossen werden können.

Das Messe-Highlight: 16-fach-Nadelverschlusssystem

Als besonderes Highlight präsentiert Günther ein hochfachiges Werkzeug mit kleinen Werkzeugabmessungen. Dank der komfortablen Frontmontage der Düsen vom Typ NTF ist eine komplette Heißkanal-Demontage zum Düsentausch nicht notwendig. Ein Wechsel der Düsen ist prinzipiell auch auf der Maschine möglich. Die Gestaltung der Geometrien für Nadelführung und Verschlussnadel erlaubt einen berührungslosen und verschleißarmen Betrieb. Der verwendete Schiebemechanismus ermöglicht das exakt synchrone Öffnen und Schließen der Nadeln aufgrund der mechanischen Kopplung. Bei diesem Werkzeug ist ein Aktuator zum elektrischen Antrieb der Verschlusseinheit im Einsatz. Alle Verschleißteile sind durchgehend austauschbar und runden den Einsatz des 16-fach-Nadelverschlusssystems ab. Damit ist das System beispielsweise für Artikel aus der Medizintechnik bestens geeignet.

Neuer Stromstecker für Blue-Flow

Zusätzlich können Besucher auf der Fakuma auch die neuen Stecker Blue-Flow in die Hand nehmen. Sie werden für alle Anwendungen im Bereich der Blue-Flow-Düsen eingesetzt. Die neue Steckverbindung ist einzigartig in Push/Pull-Version für garantierte Temperaturbeständigkeit bis mindestens 300 °C. Eine sichere Verriegelung gewährleistet eine Stromübertragung sowie die Handhabung auch im korrosiv wirkenden Umfeld und unter dauernd anstehenden extremen Temperaturen, selbst nach mehreren Steckzyklen.

Zweigeteilter Düsenschaft steigert die Prozesssicherheit

Nicht zuletzt wird auf dem Günther-Messestand die Weiterentwicklung des patentierten zweigeteilten Düsenschafts präsentiert. Ergänzend zur isolierenden Titan-Legierung der Düsenkappe kommt hier eine innovative Beschichtung zum Einsatz. Sie vermindert Korrosion, optimiert den Reibwert gegen Stahl, schützt Materialien und erhöht die Gleitwirkung. Dies verlängert die Standzeit deutlich und sorgt damit für hohe Prozesssicherheit.

Lesen Sie auch

Weitere Artikel über den Werkzeugbau und die Kunststoffverarbeitung finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.

(ID:44892944)