Fertigungstechnik Trumpf zeigt Neuheiten auf virtueller Hausmesse
Redakteur: Julia Engelke
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf wird im Rahmen seiner virtuell stattfindenden Hausmesse Intech am 22. und 23. März 2021 Produkt- und Technologieneuheiten rund um die flexible Blechbearbeitung und Lasertechnik präsentieren. Trumpf bietet virtuelle Führungen, Live-Vorträge und Kontaktmöglichkeiten, sodass Interessierte und Kunden sich gezielt informieren und beraten lassen können.
Die Smart Factory von Trumpf zeigt, wie sich verschiedene Maschinentypen miteinander vernetzen lassen.
(Bild: Trumpf)
Ein technisches Highlight der virtuell stattfindenden Hausmesse Intech von Trumpf am 22. und 23. März 2021 wird die neue KI-Lösung für Ersatzteile sein. Hierbei identifiziert eine App mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Objekte anhand von Fotos, die sich dann direkt per Knopfdruck bestellen lassen. Für Blechbearbeiter, die die Effizienz ihrer Produktionsfabriken mithilfe neuer Vernetzungslösungen verbessern möchten, lohnt ein virtueller Rundgang durch die im Herbst 2020 eröffnete Smart Factory am Stammsitz in Ditzingen. Hier produziert Trumpf als Leitanbieter und Leitanwender digitaler Technologien Blechbauteile für seine Werkzeugmaschinen. Zudem demonstriert die Smart Factory mit 30 vernetzten Maschinen, wie eine moderne und effiziente Blechfertigung heute aussehen kann.
Mit dem Trudisk mit grüner Wellenlänge ist es möglich, Kupfer äußerst stabil und nahezu ohne Spritzer zu schweißen. Dies erfüllt höchste Ansprüche an die Qualität sowohl der Schweißnaht als auch des geschweißten Bauteils selbst.
(Bild: Trumpf)
Darüber hinaus zeigt Trumpf erstmals eine neue Ausführung seiner Laseranlage Trulaser Cell 5030. Sie ist mit neuer Steuerung sowie Optik und Vorrichtungskomponenten ausgestattet und speziell für Laserschweißanwendungen bei kleinen und mittleren Losgrößen ausgelegt. Auch der speziell für die Kupferbearbeitung entwickelte Trudisk Laser mit grüner Wellenlänge bekommt einen Leistungsschub und ist nun auch mit 3 Kilowatt Laserleistung verfügbar. Der sogenannte grüne Laser kommt insbesondere bei Anwendungen in der Elektromobilität zum Einsatz, etwa beim Schweißen von Batteriegehäusen, Motor- und Elektronikkomponenten.
Weitere Artikel über Auftragsfertigung und Fertigungseinrichtungen finden Sie in unserem Themenkanal Fertigung.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.