France

Elektronik am Limit Symposium für Automotive, Aerospace und Medizintechnik

Redakteur: Kathrin Schäfer

Medizintechnik, Automotive und Aerospace - dies sind die Branchen, in denen Hightech und Innovationen scheinbar keine Grenzen gesetzt sind. Stimmt das? Die Elektronik wird immer weiter entwickelt, schafft neue Möglichkeiten und revolutioniert die Produkte. Ohne Ende?

Anbieter zum Thema

Am 6. und 7. März 2013 bieten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die SGS Institut Fresenius GmbH die Möglichkeit, diese und weitergehende Fragen im Rahmen der Veranstaltung „Elektronik am Limit II“ mit Experten aus den Bereichen Automotive, Aerospace und Medizintechnik zu diskutieren. Das branchenübergreifende Fachforum umfasst Vorträge zu vielfältigen Themen der Elektronik, wie beispielsweise innovative Sensor-Konzepte, Anforderungen an Elektronik für sicherheitskritische Anwendungen, neuartige Methoden in der Aufbau- und Verbindungstechnologie sowie Fragen zur Robustheit von Halbleiter-Komponenten.

Die Vortragsreihe richtet sich an Mitarbeiter von OEMs oder Zulieferern in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Qualitätssicherung sowie strategisches Produktmanagement; außerdem an Angehörige von Universitäten und öffentlichen Instituten, die sich mit der Entwicklung innovativer Technologien beschäftigen.

Weitere Informationen, das Vortragsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online oder bei Orkide Karasu vom Fachverband Ivam.

Kontakt:

Ivam - Fachverband für Mikrotechnik

D-44227 Dortmund

www.ivam.de

(ID:37322280)