Schaltnetzteile Stromversorgungen für den Einsatz in der Medizintechnik
Auf Intensivstationen, im OP-Saal und in der Notfallmedizin – überall hält moderne Elektronik Einzug. All die elektronischen Geräte, von denen im Ernstfall auch das Leben der Patienten abhängen kann, benötigen eine Stromversorgung. Doch mit einer Lösung aus dem Regal kommt man hier nicht weit – im medizinischen Bereich sind strenge Standards und Konstruktionsvorschriften einzuhalten.
Anbieter zum Thema

Die Überwachung und Analyse von Körperfunktionen durch elektronische Geräte sind aus der Intensivmedizin nicht wegzudenken. Herzschlag, Atemfrequenz und -tiefe, Blutsauerstoffgehalt und zahlreiche weitere Parameter müssen 24/7 überwacht werden. Ein Ausfall ist somit keine Option – auch nicht für die Stromversorgung. Bei der Entwicklung von Geräten mit direktem Patientenkontakt sind zudem besondere Normen zu beachten – als Beispiel sei hier die wohl wichtigste genannt, die IEC 60601. Sie schreibt beispielsweise spezifische Sicherungsmaßnahmen zum Schutz von Patienten und Bedienpersonal vor, damit auch im Falle eines Defekts niemand zu Schaden kommt. Darüber hinaus enthält sie in ihrer neuesten Fassung Regelungen, damit die elektromagnetischen Ausstrahlungen der heute allgegenwärtigen elektronischen Consumergeräte das Medizingerät nicht aus dem Takt bringen.
Dabei können je nach Zielgerät neben der Energieversorgung auch weitere Anforderungen im Fokus stehen – etwa die Erfassung von Betriebsdaten zur Terminierung von Wartungsarbeiten.
„One size fits all“ – aber nicht im Anwendungsbereich Medizin
Auch an andere Anwendungsbereiche in der Medizin, etwa in der Beleuchtung für OP-Säle, in der Notfallmedizin oder in der Rehabilitation werden an die Stromversorgung erhöhte Anforderungen gestellt, die je nach Anwendungsbereich auch noch deutliche individuelle Ausprägungen aufweisen: Wenn es einen Bereich gibt, in dem das berühmt-berüchtigte Motto „One size fits all“ keine Geltung besitzt, dann hier.
Unternehmen, die Geräte für den Einsatz in der Medizintechnik und darüber hinaus für den Einsatz rund um den Patienten entwickeln und herstellen, werden also bei der Auswahl eines Lieferanten für ihre Stromversorgungen sehr genau hinsehen müssen. Kein Gerät aus dem Katalog oder dem Webshop kommt hier in Frage; besser bedient ist der Konstrukteur und der Einkäufer auf jeden Fall bei einem Stromversorgungs-Spezialisten, der Erfahrung mit der individuellen Gestaltung seiner Produkte mitbringt. In diesem Markt ist die Inpotron Schaltnetzteile GmbH der, nach eigenen Angaben, führende Anbieter.
Für jedes Gerät die passgenaue Lösung
In den mehr als 20 Jahren ihrer Tätigkeit hat Inpotron mit ihren kundenspezifischen Designs das Vertrauen zahlreicher Kunden gewonnen. Das Spektrum der Anwendungen reicht von Patientenüberwachung und Notfallmedizin über die Schönheitsmedizin bis hin zu LED-Stromversorgungen für Operationsräume. Je nach Anwendung stehen beim Design unterschiedliche Kriterien im Mittelpunkt – hohe Energieeffizienz, niedriger Standby-Energieverbrauch, intelligente Steuerungen oder auch die schnelle Bereitstellung einer hohen Spitzenleistung. Mit seiner breiten technologischen Kompetenz und seinem kundenzentrierten Ansatz erstellt Inpotron für jedes Gerät eine passgenaue Lösung.
Weitere Artikel über OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.
(ID:47884006)