France

Medizintechnik-Patent der Woche Starres, gebogenes Laryngoskop

Quelle: DPMA

Heute: ein starres, gebogenes Laryngoskop. Die Medizintechnik-Industrie ist führend bei der Anmeldung von Patenten. Aus der Fülle an Einreichungen beim Deutschen Patent- und Markenamt wählt die Devicemed-Redaktion wöchentlich ihr Patent der Woche.

Ein starres, gebogenes Laryngoskop
Ein starres, gebogenes Laryngoskop
(Bild: Universität Ulm/DPMA)

Es wird ein starres, gebogenes Laryngoskop bereitgestellt. Das Laryngoskop zeichnet sich dadurch aus, dass es einen starren, gebogenen Körper, eine in den Körper integrierte Lichtquelle und Bilderfassungseinheit und zwei Kanäle aufweist, die jeweils dazu geeignet sind, ein flexibles chirurgisches Instrument aufzunehmen, das sich zu einem mechanischen Eingriff am Operationsort eignet. Das erfindungsgemäße Laryngoskop ist einfach und kostengünstig herstellbar und für den mehrmaligen Gebrauch geeignet. Zudem ist es mechanisch stabil und auf einfache und schnelle Art und Weise handhabbar.

Patentdaten:

  • Aktenzeichen: DE 10 2021 209 981 A1
  • Anmeldetag: 09.09.2021
  • Offenlegungstag: 09.03.2023
  • Anmelder: Universität Ulm, Körperschaft des öffentlichen Rechts, 89081 Ulm, DE
  • Erfinder: Schuler, Patrick, Prof. Dr., 89081 Ulm, DE; Hoffmann, Thomas, Prof. Dr., 89081 Ulm, DE; Schild, Leon, 89081 Ulm, DE; Kienle, Linus, 89081 Ulm, DE; Böhm, Felix, Dr., 89081 Ulm, DE

Die Angaben sind dem Depatisnet des Deutschen Patent- und Markenamtes im Original-Wortlaut entnommen.

Lesen Sie auch:

(ID:49240468)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung