Medizintechnik Standort und Messekonzept sichern Wachstum der Medtec Europe
Redakteur: Udo Schnell
Die europäische Fachmesse für Medizintechnik Medtec Europe 2012 findet im März wieder auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Startete die Messe im Jahr 2002 mit etwa 100 Ausstellern, so sind es inzwischen rund 1000. Den Grund für den Erfolg sieht der Veranstalter in der Standortwahl und dem Messekonzept.
Mit einer übersichtlicheren Gestaltung der Schwerpunkte und dem neuen Themengebiet soll die Erfolgsgeschichte der Medtec sich auch in diesem Jahr fortsetzen. (Bild: UBM Canon)
Im Jahr 2002 startete die Medtec als eine der ersten medizintechnischen Messen in Deutschland. Damals zeigten rund 100 Aussteller Interesse an der am Killesberg angesiedelten Veranstaltung.
Inzwischen ist die auf dem modernen Stuttgarter Messegelände veranstaltete Medtec Europe seit Jahren die führende Fachmesse für Medizintechnik, auf der etwa 1000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um diese zukunftsträchtige Branche vorstellen.
Medtec - Plattform für Produkte und Dienstleistungen im gesamten Wertschöpfungsprozess
Entscheidend für diesen Erfolg sind für Gregor Bischkopf, verantwortlicher Messemacher beim Veranstalter UBM Canon, im Wesentlichen zwei Faktoren: „Wir haben uns bereits 2002 auf Stuttgart festgelegt – auch aus heutiger Sicht eine absolut gute Entscheidung. Damals war die Medizintechnikindustrie in Deutschland noch ein Nischensektor und als solcher wenig beachtet. Speziell in Baden-Württemberg haben wir aber schon vor zehn Jahren eine ziemlich große Anzahl von Unternehmen im Medical-Device-Sektor ausgemacht. Zudem zeigt sich die Nähe Stuttgarts zu anderen starken Industrieregionen wie Bayern, Südtirol, der Schweiz und Frankeich von Vorteil.“
Mindestens genauso wichtig seien aber das Konzept und die Ausrichtung der Messe. Die Medtec stelle nicht nur einzelne Techniken oder Segmente im Produktionsablauf in den Fokus, sondern sei vielmehr eine Plattform für alle Produkte und Dienstleistungen im gesamten Wertschöpfungsprozess der Medizintechnik.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.