Medizintechnik Standort und Messekonzept sichern Wachstum der Medtec Europe
Die europäische Fachmesse für Medizintechnik Medtec Europe 2012 findet im März wieder auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Startete die Messe im Jahr 2002 mit etwa 100 Ausstellern, so sind es inzwischen rund 1000. Den Grund für den Erfolg sieht der Veranstalter in der Standortwahl und dem Messekonzept.
Anbieter zum Thema

Im Jahr 2002 startete die Medtec als eine der ersten medizintechnischen Messen in Deutschland. Damals zeigten rund 100 Aussteller Interesse an der am Killesberg angesiedelten Veranstaltung.
Inzwischen ist die auf dem modernen Stuttgarter Messegelände veranstaltete Medtec Europe seit Jahren die führende Fachmesse für Medizintechnik, auf der etwa 1000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um diese zukunftsträchtige Branche vorstellen.
Medtec - Plattform für Produkte und Dienstleistungen im gesamten Wertschöpfungsprozess
Entscheidend für diesen Erfolg sind für Gregor Bischkopf, verantwortlicher Messemacher beim Veranstalter UBM Canon, im Wesentlichen zwei Faktoren: „Wir haben uns bereits 2002 auf Stuttgart festgelegt – auch aus heutiger Sicht eine absolut gute Entscheidung. Damals war die Medizintechnikindustrie in Deutschland noch ein Nischensektor und als solcher wenig beachtet. Speziell in Baden-Württemberg haben wir aber schon vor zehn Jahren eine ziemlich große Anzahl von Unternehmen im Medical-Device-Sektor ausgemacht. Zudem zeigt sich die Nähe Stuttgarts zu anderen starken Industrieregionen wie Bayern, Südtirol, der Schweiz und Frankeich von Vorteil.“
Mindestens genauso wichtig seien aber das Konzept und die Ausrichtung der Messe. Die Medtec stelle nicht nur einzelne Techniken oder Segmente im Produktionsablauf in den Fokus, sondern sei vielmehr eine Plattform für alle Produkte und Dienstleistungen im gesamten Wertschöpfungsprozess der Medizintechnik.
(ID:31835480)