Die international tätige Cicor-Industriegruppe baut am Standort Wil/Bronschhofen ein neues Produktions- und Verwaltungsgebäude. Am 11. August 2015 fand der symbolische Spatenstich für das Neubauprojekt statt, in dem komplette elektronische Baugruppen und Systeme für Kunden aus der Medizintechnik und anderen Bereichen der Industrie entstehen sollen.
Spatenstich von Dr. Jürg Dübendorfer (CEO Cicor-Gruppe), Beat Ulrich (Standortförderung Kanton St. Gallen), Heinrich J. Essing (Verwaltungsratspräsident Cicor-Gruppe), Susanne Hartmann (Stadtpräsidentin Wil) und Erich Trinkler (Divisionsleiter Electronic Solutions, Cicor) (v.l.).
(Bild: Cicor)
Mit dem Neubau konsolidiert Cicor die beiden Produktions- und Verwaltungsstandorte der Swisstronics Contract Manufacturing AG in Wil/Bronschhofen im Kanton St.Gallen. Das neue Gebäude entsteht nur wenige hundert Meter nördlich der aktuellen Standorte. Die Cicor Management AG in Zürich-Oerlikon wird nach Abschluss der Bauarbeiten ebenfalls in den Neubau in der Ostschweiz ziehen.
Schweiz spielt weiterhin eine wichtige Rolle
„Was früher als Baulärm empfunden wurde, nennt sich heute Wachstumsmusik“, sagte Heinrich J. Essing, Verwaltungsratspräsident der Cicor Gruppe, in seiner Ansprache anlässlich des Spatenstichs für das neue Produktions- und Verwaltungsgebäude. In dem mehrgeschossigen Gebäudekomplex werden auf rund 9.300 m² Fläche die gesamte Fertigung sowie das Engineering und die Verwaltung unter einem Dach vereint. Mit dem Neubau und der damit verbundenen Zusammenführung der beiden bisherigen Gebäude wird den Markt-Anforderungen an effiziente und optimierte Produktions- und Logistikabläufe und dem fortlaufenden Ausbau der Entwicklungs- und Supportdienstleistungen Rechnung getragen. Ab Herbst 2016 sollen hier rund 200 Cicor-Mitarbeiter tätig sein.
Globale Produktionskapazitäten
Als Produktionseinheit im Bereich Electronics Solutions der Cicor-Gruppe ist die Swisstronics Contract Manufacturing AG einer der führenden Schweizer EMS-Dienstleister (Electronic Manufacturing Services). Die Division Electronic Solutions entwickelt und produziert kundenspezifische elektronische Geräte und Systeme sowie Kunststofflösungen in der Schweiz, in Osteuropa und in Asien. Die Cicor-Gruppe wiederum bietet weltweit maßgeschneiderte Lösungen aus elf weltweit verteilten Produktionsstandorten an.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.