Testwerkzeug Softwareschwachstellen bereits in der Entwicklung aufspüren
Autor / Redakteur: Kathrin Schäfer / Jürgen Schreier
Coverity, Inc. stellt auf der „Medtec“ „Coverity Static Analysis“ vor, einen wichtigen Bestandteil der Coverity-Plattform zum automatischen Testen während der Entwicklung von Medizinprodukten. Das Werkzeug lässt Programmierer versteckte, aber gleichzeitig potentiell schwerwiegende Fehler bereits in einem frühen Stadium aufspüren. So werden die Kosten, die notwendige Zeit und das Risiko, das mit Softwarefehlern verbundenen ist, reduziert.
Mit Hilfe von „Coverity Static Analysis“ kann Dräger schwer aufzuspürende, aber gleichzeitig kritische Schwachstellen in der Software schon während der Entstehung des Codes entdecken. (Bild: Dräger)
Das Testen von Sourcecode mittels einer statischen Analyse wird von der FDA im Leitfaden FDA General Principles of Software Validation empfohlen. Eingesetzt wird „Coverity Static Analysis“ beispielweise von Medizintechnikfirmen wie der Dräger Medical GmbH. Mit Hilfe von „Coverity Static Analysis“ kann Dräger schwer aufzuspürende, aber gleichzeitig kritische Schwachstellen in der Software schon während der Entstehung des Codes entdecken. Zu diesem Zeitpunkt sind Probleme noch am leichtesten zu finden und mit dem geringsten Aufwand zu beheben. Das Testing hilft die Codequalität in einer ganzen Reihe lebensrettender medizinischer Geräte hoch zu halten. Dräger kann somit die FDA-Richtlinien für Softwareprüfung einhalten.
Sichere Prozesse vermeiden Fehlfunktionen
Denn angefangen bei Beatmungs- und Überwachungsgeräten über Anästhesiearbeitsplätze bis hin zu Geräten zur Neonatalversorgung, muss Dräger stets die Qualität der in die Medizintechnik eingebetteten Software sicherstellen und dafür sorgen, dass die Sicherheit der Patienten nicht beeinträchtigt wird. „Wir streben laufend danach, den Prozess zum Absichern der Integrität unserer Medizintechnik zu verbessern. Schließlich verlässt sich die Gesundheitsbranche auf unsere Geräte“, sagt Florian Mösch, Senior Software Engineer bei Dräger Medical. „Eine Kombination von Schwachstellen in medizinischen Geräten kann zu Fehlfunktionen führen, die ernsthafte Verletzungen der Patienten zur Folge haben können. Coverity hilft uns, diese Schwachstellen leichter aufzuspüren und zu beheben.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.