:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518100/1518100/original.jpg)
Compamed Suppliers Forum by Devicemed 2018 Software und Security auf der Compamed 2018
Wie kaum ein anderes Thema verändert die Digitalisierung auch die Medizintechnik. Auf dem Compamed Suppliers Forum by Devicemed zeigen Experten, worauf es bei Software und Security in der Medizin ankommt.
Firmen zum Thema

- 40 Fachvorträge über alles, was Medizintechnikhersteller jetzt wissen müssen
- ERP-System des Jahres 2018
- Security mit neuen Geschäftsmodellen kombinieren
Zum 8. Mal findet vom 12. bis 15. November 2018 das Compamed Suppliers Forum by Devicemed statt. Wie gewohnt machen die Referenten aus Industrie und Forschung dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Medizintechnik-Zulieferkette zum Gegenstand ihrer Vorträge. In 40 Fachvorträgen über alles, was Medizintechnikhersteller jetzt wissen müssen, geben internationale Experten Antworten auf drängende Fragen.
Session Software & Security
Dienstag, 13. November 2018
- 12:45 - 13:15 Uhr: „Oxaion easy Medizintechnik“ – die neue ERP-Standardsoftware für kleine Medizintechnik- Unternehmen, Jens Fröhlich, Oxaion
- 13:20 - 13:50 Uhr: Digitalisierung von Fertigungsprozessen – Best Practice Beispiel einer „full compliance“-MES- Systemeinführung bei einem KMU der Medizintechnik, Marc Holfelder, LA2
- 13:55 - 14:25 Uhr: So kombinieren Medizingerätehersteller Security mit neuen Geschäftsmodellen, Oliver Winzenried, Wibu-Systems
Passend zum Thema, aber außerhalb der Session „Software & Security“ berichtet außerdem Hans-Peter Bursig, ZVEI, über Cybersicherheit und Medizintechnik. Wann: Montag, 12. November 2018, von 16:15 - 16:45 Uhr
Das ERP-System des Jahres 2018
Interessant wird es, wenn dann Jens Fröhlich, Branchenmanager Medizintechnik bei der Oxaion GmbH, „Oxaion easy Medizintechnik“ vorstellt. Die vorkonfigurierte ERP-Software ist eine Lösung speziell für kleine Medizintechnik-Unternehmen und wurde gerade erst im Rahmen des ERP-Kongresses in Frankfurt am Main in der Kategorie Medizintechnik als ERP-System des Jahres 2018 ausgezeichnet. Sie unterstützt Anwender, die Anforderungen der ISO 13485 und der MDR einzuhalten. Viele Funktionalitäten sind hier bereits inkludiert:
- PPS
- DMS
- Finanzbuchhaltung
- UDI
- Electronic Signatur
- Audit-Trail
- Validation Package
In seinem Vortrag erläutert Fröhlich nicht nur den Umfang und die Implementierung der Lösung, sondern auch verschiedene Optionen zu deren Finanzierung. Dabei zeigt er auch Beispiele für die Validierungsdokumentation.
Digitalisierung von Fertigungsprozessen
Die Digitalisierung von Fertigungsprozessen ist Gegenstand des Vortrags von Marc Holfelder. Der Geschäftsführer der LA2 GmbH mit den Schwerpunkten IT und Qualitätsmanagement präsentiert ein Best-Practice-Beispiel einer „Full-Ccompliance“-MES-Systemeinführung bei einem KMU der Medizintechnik. Dabei richtet er den Fokus auf:
- die Verschärfung weltweit relevanter Regularien und Gesetze
- die häufig unzureichende Validierung beziehungsweise Compliance existierender IT Systeme in der Fertigung (ERP, CAQ, MES)
- die steigenden Dokumentationspflichten für GMP-relevante Prozesse
- die Gewährleistung einfacher, sicherer Rückverfolgbarkeit
Anhand des Praxisbeispiels zeigt Holfelder, wie einer „Full-Compliance“-MES-Lösung und dem richtigen Einführungsansatz die konforme Umsetzung der Anforderungen gemäß 21 CFR Part 11 gelingt. Beginnend beim Validierungsmasterplan über die Schnittstellenvalidierung zwischen ERP und MES bis hin zur Installation der ersten Testversion und der späteren Produktivnahme des Systems informiert Holfelder die Compamed-Besucher über eine sinnvolle und kostengünstige Vorgehensweise für KMU der Medizintechnik.
Security mit neuen Geschäftsmodellen kombinieren
Letzter Vortragender in der Session Software & Security ist Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, einem Wegbereiter für IT-Produktschutz und neue Lizenzierungsmodelle. Er hat schon beim Expertengespräch„Diskussion und Empfehlung zu Cybersicherheit von Medizinprodukten“ anlässlich des Compamed Suppliers Forums by Devicemed im vergangenen Jahr deutlich gemacht, dass sichere Digitalisierung das Potenzial hat für Triple-Win-Situationen zwischen Medtech-Herstellern, Ärzten und Krankenhäusern. Dies sei vor allem dann der Fall, wenn sich aus der Digitalisierung auch neue Geschäftsmodelle entwickelten. In der diesjährigen Session Software & Security wird er nun den Zuhörern zeigen, wie Medizingerätehersteller Security ganz konkret mit neuen Geschäftsmodellen kombinieren können.
Die täglichen Themen-Sessions im Überblick
- Additive Manufacturing: Montag, 12.11.2018, 12:45 bis 14:25 Uhr
- Software & Security: Dienstag, 13.11.2018, 12:45 bis 14:25 Uhr
- Regulatory Affairs: Mittwoch, 14.11.2018, 12:45 bis 14:25 Uhr Uhr
- Medical Innovations: Donnerstag, 15.11.2018, 12:45 bis 14:25 Uhr
Für Besucher der Medica/Compamed 2018 ist die Teilnahme am Compamed Suppliers Forum by Devicemed kostenlos. Ort: Halle 8b, Stand G40
Kostenlose MDR-Beratung am Stand von Devicemed
Direkt neben dem Fachforum bietet das Team von Devicemed in diesem Jahr erstmals kostenlose MDR-Beratungen an. Am Dienstag, den 13. November 2018 wird der Devicemed-Stand F42 in Halle 8b von 13:30 bis 15:00 Uhr zur Plattform für Stefan Bolleininger, erfahrener Auditor, Trainer und Autor, der dann drei halbstündige Beratungen für je zwei Besucher anbietet. Hierfür ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1318700/1318706/original.jpg)
Expertengespräch auf der Compamed 2017
Diskussion und Empfehlung zu Cybersicherheit von Medizinprodukten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1473500/1473542/original.jpg)
Compamed Suppliers Forum by Devicemed 2018
40 Fachvorträge über alles, was Medizintechnikhersteller jetzt wissen müssen
Weitere Artikel zu Software und Security im Speziellen sowie zur Führung von Medizintechnik-Unternehmen im Allgemeinen finden Sie in unserem Themenkanal Management.
(ID:45573895)