France

Einkaufsführer 2012 Update: Antriebstechnik Single-Chip-Motorregler ermöglicht präzise Drehzahlregelung

Redakteur: Kathrin Schäfer

Präzise Bewegungs- und Positionierungssysteme, wie sie in der der pharmazeutischen Produktion eingesetzt werden, lassen sich leiser, kleiner und leichter, aber auch einfacher und effizienter machen mit den digitalen Single-Chip-Motion-Controllern von STMicroelectronics.

Anbieter zum Thema

Die präzise Drehzahlregelung ist wichtig zum reproduzierbaren, exakten Mischen von Flüssigkeiten beispielsweise beim Umgang mit medizinischen Proben
Die präzise Drehzahlregelung ist wichtig zum reproduzierbaren, exakten Mischen von Flüssigkeiten beispielsweise beim Umgang mit medizinischen Proben
(Bild: ST)

Die Kompaktheit und das geringe Gewicht der „cSPIN“-Lösung ermöglicht die Herstellung von Equipment, das kostengünstiger und reaktionsschneller ist als es mit konventionellen Multi-Chip-Ansteuerlösungen möglich wäre. Dies trägt nicht zuletzt zur Verbesserung der Systemeffizienz bei, da auf Shunt-Widerstände mit ihren unerwünschten Verlusten verzichtet werden kann.

Flüssigkeiten reproduzierbar und exakt mischen

Auch eine präzise Drehzahlregelung ist mit „cSPIN“ möglich. Besonders wichtig ist dies zum reproduzierbaren, exakten Mischen von Flüssigkeiten beispielsweise beim Umgang mit medizinischen Proben. In allen Anwendungen, besonders aber in ruhigen Umgebungen wie etwa Laboratorien oder in Krankenhäusern bietet der sanfte, geräuschlose Motorlauf den Anwendern Vorteile.

Resonanzen werden unterbunden

Die Kommunikation der „cSPIN“-Microstepping-Controller für Zwei-Phasen-Schrittmotoren mit dem Hauptsystem wird mittels höherer Befehle über ein standardisiertes Serial Peripheral Interface (SPI) abgewickelt. Die in den Chip integrierten Gatetreiber-Schaltungen für die Leistungsstufe des Motors können mit Spannungen zwischen 8 V und 85 V betrieben werden, sodass die Applikationen lückenlos über einen weiten, bis 300 W reichenden Lastbereich skaliert werden können. Die digitale Motion-Engine von ST ist außerdem so optimiert, dass bekannte Probleme von vornherein vermieden werden. Zum Beispiel werden Resonanzen unterbunden, um einen außergewöhnlich sanften und leisen Betrieb des Motors zu gewährleisten.

Rechen-, Ansteuer- und Schnittstellenfunktionen in einem Chip

Die cSPIN-Familie von ST kommt ohne Motorregelungs-Software aus und vereinfacht das Systemdesign, denn sämtliche Rechen-, Ansteuer- und Schnittstellenfunktionen sind in einem Chip zusammengefasst. Mit „cSPIN“ ist es möglich, Projekte auf der Basis eines ST Evaluation Boards zu starten, das mit dem Ansteuer-IC bestückt ist und sich direkt an einen Schrittmotor anschließen lässt, um ein zügiges Prototyping zu gewährleisten.

Kontakt:

STMicroelectronics GmbH

D-85609 Aschheim

www.st.com

(ID:36934300)