:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1819000/1819047/original.jpg)
Optische Fasern Side-Fire für die Medizintechnik
Üblicherweise wird Licht aus optischen Fasern in Verlängerung der Faser ausgekoppelt. Laser Components hat nun Side-Fire-Fasern entwickelt, bei denen das Licht nahezu rechtwinkling zur Faserachse austritt. Der Auskoppel-Winkel beträgt 42°.
Firma zum Thema

Möglich wird das durch die Bearbeitung der Faserspitzen. Mit einem Laser werden die Faserenden in Form gebracht. Damit die empfindliche Faserspitze bei der Verwendung nicht abbricht, wird sie mit einem Glasdom geschützt, der mit einem Laser hermetisch auf die Faserspitze montiert wird.
Behandlung von Prostata-Vergrößerungen
In der Lasermedizin sind Side-Fire Fasern ein wichtiges Hilfsmittel. So werden sie für das Abtragen von Gewebe in Hohlorganen verwendet; beispielsweise zur Behandlung von Prostata-Vergrößerungen. Der Durchmesser der Spezialfaser ist so gering, dass sie sich problemlos endoskopisch bis zur Behandlungsstelle in den Körper einführen lässt. An der Einkoppelseite ist ein SMA-Stecker montiert; je nach Kundenwunsch können auch andere Stecker konfektioniert werden.
Kontakt:
Laser Components GmbH
D-82140 Olching
(ID:42260509)