:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1518100/1518100/original.jpg)
Telemeter Electronic Sicher messen bis 400 °C
Bei Temperaturmessungen in der Medizin-, Labor- und Analysetechnik werden besondere Anforderungen an die verwendeten Temperatursensoren gestellt.
Firmen zum Thema

- NTC-Thermistoren und Platin-Messwiderstände in Röhrchen aus Edelstahl
- Einsatz in Inkubatoren sowie Heiz- und Kühlsystemen von Labor- und Analysegeräten
Wichtige Kriterien sind Durchmesser und Dicke des Sensors. Für kurze Ansprechzeiten sind besonders dünne Fühler gefragt. Um dabei zugleich gute mechanische Stabilität zu bieten, führt Telemeter Electronic seine NTC-Thermistoren und Platin-Messwiderstände in Röhrchen aus Edelstahl:
- Modell 1 bezeichnet einen PT1000 (Klasse B), der für einen Temperaturbereich von -50 bis +400 °C spezifiziert ist. Seine Hülse hat einen Durchmesser von 2 mm und eine Länge von 30 mm. Die 1.000 mm lange, mit Glasseide isolierte Litze widersteht auch hohen Temperaturen.
- Modell 2 bezeichnet einen NTC-Thermistor (10 kΩ) mit einem Hülsendurchmesser von 2,3 mm und 28 mm Länge. Die typische Kabellänge ist 150 mm.
Einsatzbereiche sind Heiz- und Kühlsysteme in Labor- und Analysegeräten, Inkubatoren, Zentrifugen, Thermo-Cyclern sowie diversen Flüssigkeiten.
Lesen Sie auch
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1095100/1095113/original.jpg)
BGS
Strahlen oder Ethylenoxid? Die Methode macht den Unterschied
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/689700/689795/original.jpg)
Gegen Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer
Zungenimplantate gegen Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer
Weitere Artikel über Elektronik, andere OEM-Komponenten und Werkstoffe finden Sie in unserem Themenkanal Konstruktion.
(ID:45183422)