Mit Temperaturen bis 40 °C ächzten aktuell viele Deutsche unter der Hitzewelle. „Wer die damit verbunden Risiken richtig einschätzt, kann mit ein paar Verhaltensänderungen Gesundheitsproblemen vorbeugen“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der Barmer GEK.
Mit den richtigen Tipps bleiben Sie trotz Sommerhitze produktiv.
(Bild: Cyril Comtat - Fotolia)
Grundsätzlich reagiert jede Person unterschiedlich auf Hitze. Wie gut oder schlecht diese vertragen wird, hängt auch entscheidend vom momentanen körperlichen Befinden ab. „Wenn gesunde Erwachsene während einer Hitzewelle täglich mindestens zwei bis drei Liter Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorlen trinken und leichte, vitaminreiche Kost zu sich nehmen, werden in der Regel keine gesundheitlichen Beschwerden auftreten“, so Marschall. Damit das auch so bleibt rät sie für die kommenden Tage folgendes:
1. Reichlich alkoholfreie und ungesüßte Getränke zu sich nehmen.
2. Den Tagesablauf der Hitze anpassen. Körperliche Anstrengungen nach Möglichkeit auf die Morgen- und Abendstunden legen.
3. Draußen möglichst im Schatten bleiben.
4. Leichte, nicht einengende Kleidung wählen.
5. Auf ausreichenden, dem Hauttyp entsprechenden Sonnenschutz achten.
6. Sonnenhut und Sonnenbrille tragen.
7. Keine Personen in einem geparkten Auto zurücklassen, auch nicht für kurze Zeit.
8. Wohn- und Arbeitsräume nachts und morgens lüften, tagsüber verdunkeln.
9. Nach dem Duschen nicht vollständig abtrocknen. Das Bringt zusätzliches Frischegefühl. Zwischendurch tut es auch einfach mal gut, die Unterarme unter fließendem Wasser abzukühlen.
10. Und wenn es die Situation zulässt: einfach mal einen Gang runterschalten
DAK richtet kostenlose Telefon-Hotline ein
Unterdessen schaltet schaltet die DAK-Gesundheit aufgrund der starken Sommer-Hitze am morgigen Freitag (3. Juli) eine bundesweite medizinische Sonder-Hotline: Mehrere Ärzte bieten zwischen 8 und 20 Uhr eine telefonische Beratung bei gesundheitlichen Beschwerden durch die hohen Temperaturen an. Dieses spezielle Serviceangebot können Kunden aller Krankenkassen unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 nutzen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.