Ina-Lineartechnik ist vor allem für ihre Wälzkörper-Profilschienenführungen bekannt. Doch auch die Laufrollen- und Wellenführungen sind interessant. Sie bieten viel Gestaltungsspielraum und sind anpassungsfähig.
Weil der Computertomograph erstmals von einem Raum in den anderen fahren kann, ist am Universitätsklinikum des Saarlandes jetzt jederzeit eine Notfalluntersuchung möglich, ohne dass der Klinikalltag ins Stocken gerät.
Medizinischer Fortschritt ist das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit von Schaeffler und Siemens Healthcare. Anlässlich der Auslieferung des 100. Fahrsystems für Computertomographen berichteten die Entwickler beider Premiumhersteller am 16. Dezember 2015 über die partnerschaftliche Zusammenarbeit in den vergangenen vier Jahren und die innovativen Nutzungsmöglichkeiten sogenannter Sliding Gantries.
Ihre erfolgreiche Zusammenarbeit beim Bau von verfahrbaren Computertomographen (CT) feierten Schaeffler und Siemens Healthcare in Homburg/ Saar anlässlich des einhundertsten dort gefertigten Fahrsystems (Sliding Gantry).
Die global tätige Schaeffler Gruppe stärkt ihre Aktivitäten in der Industriesparte am Standort Homburg/Saar und investiert rund 4 Millionen Euro in den Neubau eines zukunftsorientierten Engineering- und Verwaltungsgebäudes für die Lineartechnik.
Mit online-Berechnungswerkzeugen lässt sich die reale Beanspruchung von Linearführungen bis zum einzelnen Wälzkontakt bestimmen. Dennoch sind so einfach und intuitiv zu bedienen wie ein Smartphone.
Die Komponente, also die Basis aller Produkte, wird bei Schaeffler weiterhin ein Kernbereich bleiben. Doch kundenspezifische Systemlösungen werden immer wichtiger – das zeigt sowohl die Lineartechnik als auch die IDAM auf der Motek. Dieses Geschäft soll nun gestärkt werden.
Schaeffler Lineartechnik in Homburg hat sich mit dem Bereich Systemlösungen spezialisiert: Ein Mix aus konfektionierbaren Linearsystemkomponenten aus dem Schaeffler-Programm, mechanischen und elektrischen Antriebselementen von Zulieferern und Partnern bilden die Basis für funktionsfertige und wirtschaftliche Linearsysteme und Systemlösungen.
Industrie 4.0 oder Werkzeugmaschinen ohne Lineartechnik sind unvorstellbar. Lineare Bewegungen sind in der Produktion essenziell. Zusammengefasste Trends und Ausblicke zeigen, was Hersteller bewegt und was sie auf der Motek 2015 anbieten.